a) Fokus auf Spalte Befund:
• Navigieren Sie durch Drücken der Pfeil-Tasten nach unten und oben.
• Durch Drücken der F4-Taste auf einer Zeile mit einer Auswahl springt der Cursor in diese Auswahl. Mit den Pfeil-Tasten navigieren Sie innerhalb der Auswahl nach oben/unten. Markieren Sie den oder die zutreffenden Werte mit der Leer-Taste. Wenn Sie anschliessend die Enter-Taste drücken, wird Ihre Auswahl übernommen und die nächste Zeile angesteuert.
• Durch Drücken der Leer- oder F2-Taste springt der Cursor in den Erfassungsmodus auf der entsprechenden Zeile. Bei Feldern mit einer Auswahl können die Auswahl-Einträge dann nur noch mit der Maus ausgewählt werden.
b) Fokus auf Spalte Unauffällig:
• Springen Sie durch Drücken der Pfeil-Tasten nach unten und oben.
• Durch Drücken der Leer-Taste wird die Checkbox aktiviert, durch nochmaliges Drücken deaktiviert.
c) Fokus wechseln:
• Mit den Pfeil-Tasten links und rechts wechseln Sie den Fokus zwischen den Spalten. Die Hintergrundfarbe der aktiven Spalte ist standardmässig weiss, der inaktiven Spalten blau.
d) Untersuchungs-Objekte aufklappen (maximieren):
•
Fahren Sie mit den Pfeil-Tasten auf die Zeile, welche Sie aufklappen
möchten (muss enthalten)
• Drücken Sie die Pfeil-Taste nach rechts so oft, bis das Objekt aufgeklappt wird.
e) Untersuchungs-Objekte zuklappen (minimieren):
• Fahren
Sie mit den Pfeil-Tasten auf die Zeile, welche Sie zuklappen
möchten (muss enthalten)
• Drücken Sie die Pfeil-Taste nach links so oft, bis das Objekt zugeklappt wird.
Weitere Tastaturbefehle:
Status erstellen |
Ctrl+N |
Status öffnen |
Ctrl+O |
Status speichern: • In Verlauf • Nicht in Verlauf • Nur Befund in Verlauf |
Ctrl+S Ctrl+Shift+S Ctrl+Alt+S |
Statusblatt hinzufügen |
Ctrl+Insert |
Einzelnes Statusblatt vervollständigen |
F8 |
Alle Statusblätter vervollständigen |
Ctrl+F8 |
Zeile löschen |
Del |
Statusblatt löschen |
Ctrl+Del |
Statusblatt suchen |
Ctrl+F |
vitomed-Hilfe öffnen |
F1 |
Die aufgeführten Tastenkombinationen funktionieren nicht in allen Fällen. Die Ausführung ist davon abhängig, ob eine Tastenkombination schon von anderen Programmen oder benutzerspezifischen Belegungen in vitomed besetzt ist. |
|
Die Buchstaben der Tastenkombinationen (z.B. Ctrl+S) werden in Grossbuchstaben geschrieben, weil sie auf Tastaturen meist so dargestellt sind. Die Strg-Taste (Steuerung) auf Deutschen Tastaturen entspricht der Ctrl-Taste (Control) auf Schweizer-Tastaturen. Beim Installationstyp 3 können in der Explorerstruktur der Behandlungsübersicht auf die einzelnen Einträge (Knoten; engl.: Nodes) Tastenkombinationen für den Aufruf der entsprechenden Fenster parametriert werden; wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk. Beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Statusblatt-Manager sowie die anderen Tastenkombinationen. |