Um zu verhindern, dass in einem Netzwerk mehrere Benutzer denselben Datensatz verändern und diesen gegenseitig überschreiben, ist eine Datensatzsperre fester Bestandteil von vitomed.
Der erste Benutzer, welcher einen Datensatz aufruft, sperrt diesen automatisch. Das heisst, jeder weitere Benutzer kann diesen Datensatz zwar noch lesen, aber nicht verändern. Sobald der erste Benutzer den Datensatz verlässt, wird dieser freigegeben.
Ein gesperrter Datensatz wird mit durchgestrichener Schrift in den Schaltflächen dargestellt. Klicken Sie die Schaltfläche, um zu sehen, welcher Benutzer an welchem PC den Datensatz sperrt.
Nur der sperrende Benutzer oder der Systemadministrator vitomed (SA) können die Datensatzsperre aufheben; ausserdem können Sie 'Erfassen' in Datensatzsperre integrieren.
Der Benutzer, welcher den Datensatz sperrt, meldet sich an.
Öffnen Sie den Datensatz an dem PC, an welchem er gesperrt wurde.
Verlassen Sie den Datensatz.
Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an.
Öffnen Sie den Datensatz, welcher gesperrt ist.
Wählen Sie Extras | Datensatzsperre aufheben.
Sie dürfen einen Datensatz nicht entsperren, wenn tatsächlich noch ein Benutzer diesen Datensatz bearbeitet. Wenn Sie die Datensatzsperre dennoch aufheben, werden allfällige Änderungen des ersten Benutzers überschrieben! |
Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an.
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten.
Klicken Sie Extras.
Wählen Sie Einstellungen | 'Erfassen' in Datensatzsperre integrieren.
Ist Erfassen in die Datensatzsperre integriert, kann zum gesperrten Datensatz kein neuer erfasst werden; Sie müssen die Sperre zuerst aufheben. Aktivierte Optionen sind durch einen Um die Einstellung im Netzwerk auf allen Stationen zu tätigen, führen Sie diese Schritte auf der Masterinstallation durch. |