Durch das Drucken der Prüfliste werden alle zur Abrechnung vorgemerkten Rechnungen auf logische Fehler überprüft und als Liste gedruckt. Korrigieren Sie aufgrund der Fehlermeldungen die abzurechnenden Behandlungen. Durch den Druck der Prüfliste wird der Zustand der Rechnung nicht verändert und kann deshalb so oft wie nötig wiederholt werden.
Sie können alle Prüfungen in der Schalterverwaltung ein- und ausschalten.
Rechnungen, welche für die elektronische Abrechnung vorgesehen sind, werden auf der Prüfliste mit einem © markiert.
Wählen Sie Bewegungsdaten | Rechnungen drucken.
Setzen Sie in der Rubrik Aktion die Markierung auf Behandlungen prüfen.
Wählen Sie, wenn gewünscht, Sortierung, Abrechnungs-Gruppe, Garant, Behandlungstyp und Tarif.
Klicken Sie Ausführen.
Wählen Sie das Fälligkeitsdatum.
Beantworten Sie die Frage, ob Sie Mit der Verarbeitung fortfahren möchten, mit Ja.
Auf der Prüfliste (Standard-Rechnungsmodus) wird pro Patient ein allfälliges Guthaben aus anderen Behandlungen als Hinweis ausgegeben. Mit dem Schalter GuthabenPrüfung können Sie diese Kontrolle deaktivieren. Beachten Sie die verschiedenen Fehlermeldungsarten, welche im Zusammenhang mit der Prüfliste angezeigt werden können. |
Wenn
bei Ihnen die browserbasierte Agenda
aktiviert ist, wird im Feld Nächster
Termin zusätzlich der Benutzer angezeigt, bei welchem dieser
nächste Termin stattfindet: |
Im Fenster Bildschirm-Kontrolle werden alle zur Abrechnung vorgemerkten Rechnungen aufgelistet. Auf diese Weise können Sie die einzelnen Rechnungen am Bildschirm kontrollieren und bei Bedarf korrigieren, bevor Sie diese drucken.
Wählen Sie Bewegungsdaten | Rechnungen drucken.
Setzen Sie in der Rubrik Aktion die Markierung auf Bildschirm-Kontrolle.
Wählen Sie, wenn gewünscht, Sortierung, Abrechnungs-Gruppe, Garant, Behandlungstyp und Tarif.
Klicken Sie Ausführen.
Wählen Sie das Fälligkeitsdatum.
Im Fenster Bildschirm-Kontrolle rufen Sie mittels Doppelklick der entsprechenden Felder die Behandlung auf und nehmen die gewünschten Korrekturen vor.