Für die Blockverarbeitung von Tarmed-Positionen stehen verschiedene Unterstützungen zur Verfügung:
Tarmed-Verarbeitung
Wie auf dem elektronischen Leistungsblatt oder beim Eingeben von Tarmed-Positionen, erfassen Sie wiederum nur die jeweilige Hauptleistung im Block; die zugehörigen Erweiterungsleistungen werden aufgrund der Quantität automatisch expandiert. Die möglichen Zusatzleistungen werden automatisch vorgeschlagen oder bei Optimierung des Tarifes automatisch eingefügt.
Ihnen steht also die gesamte Tarmed-Unterstützung von vitomed auch in der Blockverarbeitung zur Verfügung. Um diese Unterstützung zu aktivieren, müssen Sie bei Tarmed-Positionen die Option Tarmed-Verarbeitung wählen.
Keine Tarmed-Verarbeitung
Möchten Sie diese Unterstützung nicht, werden die Positionen genau so, wie Sie diese im Block erfasst haben, in die Leistungserfassung übernommen. Bei Zusatzleistungen müssen Sie in der Spalte Referenz-Position die Tarmed-Positionsnummer der entsprechenden Hauptleistung eingeben. Sie müssen also selber darum bemüht sein, die korrekten Leistungen zu erfassen, es findet keine Validierung statt. Um die Tarmed-Unterstützung auszuschalten, müssen Sie die Option Tarmed-Verarbeitung abwählen.
Mengenabfragen
Die Quantität kann pro Blockleistung unterschiedlich sein. Eine Konsultation dauert z.B. einmal 5 und ein andermal 10 Minuten. Es ist möglich, die Quantität erst beim Verwenden des Blockes abzufragen.
Um diese Möglichkeit zu nutzen, erfassen Sie im Feld Quantität den Wert 0.00.
Die Blockverarbeitung mit Tarmed-Verarbeitung ist die komfortablere Variante. Weshalb dies so ist, wird aufgrund des folgenden Beispiels klarer.
Block für Wundversorgung mit aktivierter Tarmed-Verarbeitung; die Anzahl / Quantität bei beiden Leistungspositionen ist 0.00
04.1010 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm
00.0010 Konsultation, erste 5 Min. (Grundkonsultation)
Medikament Medikament XY
Material Verbandsstoff
Ergebnis beim Erfassen dieses Blockes in der Leistungserfassung:
Länge der Wunde wird abgefragt (wir nehmen 4cm an). Die Minuten der Konsultation werden ebenfalls abgefragt (7 Minuten). Im Beispiel handelt sich um ein Kind unter 6 Jahren.
Folgende Leistungen werden aufgrund des Blockes eingefügt:
00.0010 Konsultation, erste 5 Min. (Grundkonsultation)
00.0030 + Konsultation, letzte 5 Min. (Konsultationszuschlag)
00.0040 + Zuschlag für Kinder unter 6 Jahren
04.1010 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm
04.1020 + Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), jede weiteren 3 cm
Medikament Medikament XY
Material Verbandsstoff
Beispiel ohne Tarmed-Unterstützung:
Für jede mögliche Eventualität müssten Sie1 Block erstellen:
Wundversorgung bis 3 cm Konsultation bis 5 Min.
Wundversorgung bis 6 cm Konsultation bis 5 Min.
Wundversorgung bis 3 cm Konsultation bis 10 Min.
Wundversorgung bis 6 cm Konsultation bis 10 Min.
usw.
Angenommen, Sie erfassen diese Blöcke ohne Zuschlag für Kinder, müssten alle Blöcke noch einmal für denselben Fall bei Kindern erfasst werden. Es gäbe also für ein und denselben Fall Unmengen von Blöcken.