Die Labordaten können beim Installationstyp 3 in der Krankengeschichte im Fenster Labor auf unterschiedliche Art angezeigt werden.
Matrix-Darstellung auf-/absteigend
Die Normal- und Grenzwerte werden in den Labor-Stammdaten
gespeichert und von dort abgerufen.
Die Anzeige der Spalten Einheit,
U-Gw., Normal
und O-Gw. im Fenster Unbestätigte
Laborwerte beim Aufruf eines Patienten können Sie über Einstellungen
im Laborblatt einstellen.
Allfällig beim entsprechenden Laborwert gespeicherte Texte werden im Tooltip angezeigt. Für eine übersichtlichere Anzeige kann ein solches Textfeld in den Einstellungen des Laborblatts mit einer Hintergrundfarbe versehen werden.
In der Matrix-Darstellung werden die Einheit, der Normalwert sowie die Grenzwerte immer gemäss den Vorgaben in den Labor-Stammdaten angezeigt. Wird eine solche Zelle mit einem Wert angewählt, werden die zu diesem Wert zugehörige Einheit, Normalwert und Grenzwerte angezeigt. Diese entsprechen in den meisten Fällen den Angaben aus den Labor-Stammdaten. Werden jedoch Daten von externen Labors übermittelt, kann es vorkommen, dass mit dem Messwert andere Einheiten, Normal- und Grenzwerte übermittelt werden. Um bezüglich der Einheit, Normal- und Grenzwerte sicher zu gehen, sollten Sie deshalb immer den zu beurteilenden Wert markieren.
Nach Datum auf-/absteigend
Die beim einzelnen Messwert gespeicherten Normal-
und Grenzwerte werden angezeigt. Solche Werte werden normalerweise nur
von Externen Labors oder via Schnittstelle von eingebundenen Laborgeräten
geliefert.
Die Anzeige der einzelnen Spalten können Sie über Anzeige
anpassen im Kontextmenü (rechte Maustaste) einstellen.
Nach Analysen
Die beim einzelnen Messwert gespeicherten Normal-
und Grenzwerte werden angezeigt. Solche Werte werden normalerweise nur
von Externen Labors oder via Schnittstelle von eingebundenen Laborgeräten
geliefert.
Die Anzeige der einzelnen Spalten können Sie über Anzeige
anpassen im Kontextmenü (rechte Maustaste) einstellen.