Datensicherung

Die Datensicherung ist Ihre Versicherung gegen Datenverlust. Ist bei einem Totalausfall des Hauptrechners keine oder eine veraltete Datensicherung vorhanden, können die fehlenden Daten nicht wiederhergestellt werden. Sie müssen in einem solchen Fall die Daten manuell nacherfassen, sofern Sie diese überhaupt rekonstruieren können.

Die Verantwortung für das Durchführen der Datensicherung liegt bei Ihnen als Anwender (lesen Sie hierzu den Auszug aus den Allgemeinen Vertragsbedingungen). Mit dem Produkt vitoManaged Backup können Sie die Datensicherung und die damit verbundene Verantwortung an die Vitodata AG delegieren.


Dieses Thema enthält:

Allgemeines zur Datensicherung

Daten durch Systemadministrator sichern

Auszug aus den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB)


Allgemeines zur Datensicherung

Während der Sicherung auf den externen Datenträger dürfen Sie nicht am System arbeiten.
Alle Dateien, welche während der Datensicherung in Gebrauch sind, können nicht gesichert werden.

Bei einem Defekt der Harddisk sind nicht nur die vitomed-Daten wichtig, sondern alles, was Sie auf Ihrem Server abgelegt haben. Aus diesem Grund muss grundsätzlich alles gesichert werden, was sich auf dem Server befindet.

vitomed arbeitet mit einer SQL-Datenbank. Eine Eigenheit dieser Datenbank besteht darin, dass sie nicht gesichert werden kann; die SQL-Datenbank muss selber eine Sicherungsdatei (Backup) erstellen, welche auf einem externen Datenträger abgelegt wird. Dieses Backup erfolgt automatisch während des laufenden Betriebes. Bei jedem Start kontrolliert vitomed, ob dieser automatische Backup-Vorgang während der letzten 3 Tage mindestens einmal korrekt durchgeführt wurde; falls nicht, weist Sie eine Meldung darauf hin.

Ein solches Backupfile kann auch durch jeden Benutzer oder durch Ihren Systemadministrator manuell erstellt werden. Wenn Sie im vitomed-Startbild die Statuszeile doppelklicken, wird eine Liste der zuletzt erstellten Sicherungen angezeigt. Je nach EDV-Anlage wird die Sicherung manuell oder automatisch während der Nacht gestartet.

Es gibt sehr viele unterschiedliche Datensicherungsgeräte; bei der Installation wird Ihnen eine Anleitung zu Ihrem Gerät abgegeben. Wurde das Sicherungsgerät nicht durch die Vitodata AG geliefert, lassen Sie sich am besten von Ihrem Lieferanten instruieren.


Daten durch Systemadministrator sichern

1.

Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an.

2.

Wählen Sie ? | Daten- und Parameterverwaltung | Tabellen/Indices bearbeiten.
Fenster Tabellen und Indices-Verwaltung wird geöffnet.

3.

Wählen Sie in der Combobox Datenbanken diejenige, für welche Sie ein Backup-File erstellen möchten.

4.

Klicken Sie im Bereich Sonstiges die Schaltfläche Backup Datenbank.

5.

Beantworten Sie die Sicherheitsfrag Wollen Sie die Datenbank "abc" wirklich sichern? mit Ja..
Das Backup-File wird am vordefinierten Ort abgelegt und das letzte File überschrieben.

Im Fenster Tabellen und Indices-Verwaltung rufen Sie mittels Rechtsklick eines markierten Tabellennamens die Funktion Sicherheitskopie erstellen auf; danach wird eine gleichnamige Tabelle mit dem Zusatz _Backup_{Datum}_{Zeit} erstellt.


Auszug aus den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) der Vitodata AG

19

Datensicherung

19.1

Konfiguration
Der Lieferant empfiehlt, die Daten und Programme in regelmässigen Abständen auf ein geeignetes externes Medium zu sichern. Auf Wunsch kann ein solches System vom Lieferanten offeriert werden.

19.2

Installation
Der Lieferant installiert dieses Gerät nach bestem Wissen und Gewissen, kann aber keine Gewähr für die jederzeitige Funktionstüchtigkeit und Rekonstruktionsmöglichkeit der Sicherung übernehmen.

19.3

Betriebssicherheit
Der Lieferant offeriert dem Käufer gegen Verrechnung die Überprüfung einer eingesandten Datensicherung auf physikalische Lesbarkeit. Ob die Daten inhaltlich konsistent und vollständig rekonstruierbar sind, wird aber nicht geprüft und kann entsprechend nicht gewährleistet werden.

19.4

Häufigkeit
Der Lieferant empfiehlt dem Kunden, die Datensicherung regelmässig nach Veränderung oder Ergänzung von Daten auf seiner Computeranlage vorzunehmen.

19.5

Datenträger-Organisation
Der Lieferant empfiehlt dem Kunden, pro Wochentag ein eigenes Set von Datenträgern zu benutzen. Zusätzlich kann am Monatsende ein Datenträger erstellt und bis zum nächsten Monatsende aufbewahrt werden. Am Jahresende sollte wiederum ein eigener Datenträger erstellt und während mindestens 5 Jahren aufbewahrt werden.

19.6

Zuständigkeit für Datei bei Reparaturen
Im Reparaturfall eines Gerätes oder SW-Komponenten ist die Auftraggeberin dafür verantwortlich, dass vor dem Eingriff eine zuverlässige Datensicherung gemacht wird. Für Datenverluste während Eingriffen durch Vitodata-MitarbeiterInnen und/oder Dritte haftet die Vitodata AG nicht.