Grids bearbeiten

Als Grid (engl.: Gitter, Raster) wird eine Tabelle in einem Fenster bezeichnet. Der Vorteil eines Grids liegt darin, dass Sie zu jedem übergeordneten Datensatz (Master-Datensatz) unbeschränkt weitere Unter-Datensätze erfassen können. Alle diese Unter-Datensätze können in einer Tabelle gleichzeitig angezeigt werden.

In folgender Grafik bildet das Fenster Arbeitsunfähigkeit den Master-Datensatz; jeder einzelne Eintrag bildet je einen Unter-Datensatz. Die Datensätze werden in einem Grid angezeigt:


Dieses Thema enthält:

Zeile einfügen

Zeile kopieren

Zeile löschen

Zeile verschieben

Zeile einrücken/ausrücken

Feldinhalt als Filter setzen

Schriftgrösse ändern

Textfragment suchen

Inhalt eines Grids drucken

Inhalt einer View drucken


Zeile einfügen

Zeile am Ende einfügen

1.

Klicken Sie den Bereich unterhalb der letzten erfassten Zeile (falls Grid noch leer ist, irgendwo in das Grid klicken)
oder
drücken Sie Ctrl+N (hierzu muss ich der Cursor in einer bestehenden Zeile befinden)
oder
klicken Sie die oberste Gridzeile (in obiger Grafik grün markiert).

Zeile zwischen bestehenden Zeilen einfügen

1.

Markieren Sie die Zeile, unterhalb welcher Sie eine Zeile einfügen möchten, indem Sie die graue Fläche klicken (in obiger Grafik rot markiert).

2.

Drücken Sie die Insert-Taste
oder
rechtsklicken Sie die Markierung und wählen Sie Zeile einfügen im Kontextmenü.

Das Einfügen zwischen bereits bestehende Zeilen ist nur möglich, wenn in den Eigenschaften der Grid-Box die Eigenschaft Zeilen verschieben gestattet aktiviert (d.h. auf Ja gesetzt) ist.

Wenn Sie in einem Grid eines View-Fensters (z.B. Verlauf) einen Eintrag ändern, wird nach dem Speichern immer der letzte Eintrag markiert (unabhängig davon, welchen Sie mutiert haben). Der Grund hierfür ist, dass nach dem Speichern ein Grid-Refresh stattfindet. Dieser Grid-Refresh ist nicht in allen Fällen erwünscht; Sie können diesen pro KG- und View-Fenster mit dem Schalter GridRefreshNachUpdate ausschalten (der Schalter wird erst sichtbar, nachdem Sie mindestens 1 Grid-Eintrag geändert und gespeichert haben).


Zeile kopieren

1.

Markieren Sie die zu kopierende Zeile im Grid, indem Sie das graue Kästchen (in obiger Grafik rot markiert) klicken.
Mehrere aufeinanderfolgende Zeilen markieren Sie durch Ziehen mit der linken Maustaste.

2.

Rechtsklicken Sie die Markierung und wählen Sie Markierte Zeile(n) kopieren im Kontextmenü.
Die Zeile wird kopiert und am Ende des Grids angefügt.


Zeile löschen

1.

Markieren Sie die zu löschende Zeile im Grid, indem Sie das graue Kästchen (in obiger Grafik rot markiert) klicken.
Mehrere aufeinanderfolgende Zeilen markieren Sie durch Ziehen mit der linken Maustaste.

2.

Rechtsklicken Sie die Markierung und wählen Sie Markierte Zeile(n) kopieren im Kontextmenü.

3.

Beantworten Sie die Frage Wollen Sie die Markierte(n) Zeile(n) innerhalb der Grid-Box wirklich löschen? mit Ja.
Die markierten Zeilen werden entfernt.

In Grid-Spalten, deren Feld-Eigenschaften auf read only gesetzt sind, können Sie keine Zeilen löschen.


Zeile verschieben

1.

Markieren Sie die zu verschiebende Zeile im Grid, indem Sie das graue Kästchen (in obiger Grafik rot markiert) klicken.

2.

Ziehen Sie die Zeile bei gedrückter Shift-Taste an den gewünschten Ort.

Sie können zwar mehrere Zeilen markieren, aber trotzdem nur 1 Zeile verschieben.

Wenn Sie eine Zeile verschieben, werden daran angehängte, eingerückte Zeilen automatisch mit verschoben.

Das Verschieben von Zeilen ist nur möglich, wenn in den Eigenschaften der Grid-Box die Eigenschaft Zeilen verschieben gestattet aktiviert (d.h. auf Ja gesetzt) ist. Bedenken Sie zudem, dass das Verschieben in bestimmten Grids (z.B. Verlauf) möglicherweise nicht sinnvoll ist.


Zeile einrücken/ausrücken

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zeile in einem Grid (z.B. Problemliste) nach rechts bzw. links zu verschieben:

Nach rechts (= einrücken): markieren Sie die gewünschte Zeile und drücken Sie Ctrl+ (drücken Sie die Cursor-Taste so oft wie nötig);.

Nach links (= ausrücken): markieren Sie die gewünschte Zeile und drücken Sie Ctrl+ (drücken Sie die Cursor-Taste so oft wie nötig)..

Diese Funktion ist nicht in jedem Grid möglich.


Feldinhalt als Filter setzen

In einem Grid können Sie jeden beliebigen Feldinhalt als Filter verwenden, d.h. es werden nur noch diejenigen Datensätze angezeigt, welche im betreffenden Feld denselben Inhalt aufweisen.

Beispiele:

Wenn Sie einen Filter auf ein bestimmtes Datumsfeld setzen, werden nur noch Datensätze angezeigt, welche das gleiche Datum aufweisen;

Wenn Sie einen Filter auf ein Medikament setzen, werden nur noch Datensätze angezeigt, welche das gleiche Medikament enthalten.

Ist ein Filter gesetzt, wird der entsprechende Spaltentitel rot hinterlegt.

1.

Klicken Sie das Feld, auf welches Sie einen Filter setzen möchten.

2.

Rechtsklicken Sie dieses Feld.

3.

Klicken Sie im Kontextmenü Aktuellen Feldinhalt als temporären Filter setzen oder Aktuellen Feldinhalt als permanenten Filter setzen.
Jetzt werden nur noch die Datensätze angezeigt, welche den gleichen Wert in diesem Feld/dieser Spalte  aufweisen.
Der temporäre Filter wird entfernt, sobald Sie einen anderen Bereich aufrufen; der permanente Filter wird erst mit dem nächsten vitomed-Start aufgehoben.

Ab der Version 2.60 können Sie einen Filter permanent setzen; dieser bleibt bis zum Neustart von vitomed erhalten, selbst wenn Patient, Mandant oder Benutzer gewechselt wird. Ein permanenter Filter kann sinnvoll sein, wenn z.B. mehrere Leistungserbringer Einträge im Verlauf eines Patienten vornehmen, jeder Leistungserbringer eine eigene Arbeitsstation hat und immer nur die eigenen Einträge sehen möchte:

Um einen Filter manuell aufzuheben, rechtsklicken Sie das Feld/die Spalte und wählen Alle Filter aufheben im Kontextmenü.


Schriftgrösse ändern

In Views kann die Schriftgrösse jeder beliebigen Grid-Spalte vergrössert oder verkleinert werden.

1.

Klicken Sie in das zu verändernde Grid innerhalb der View.

2.

Rechtsklicken Sie das Grid und wählen Sie Schrift vergrössern oder Schrift verkleinern im Kontextmenü.

3.

Wiederholen Sie Schritt 2, bis die gewünschte Schriftgrösse erreicht ist.

Nach einem vitomed-Neustart wird die Schriftgrösse auf den Standardwert zurückgesetzt.


Textfragment suchen

In allen Grid-Elementen in den KG-Fenstern können Sie innerhalb einer Spalte nach Textfragmenten suchen.

1.

Rechtsklicken Sie die Spalte, in welcher Sie nach Text suchen möchten.

2.

Wählen Sie Suchen nach... im Kontextmenü.

3.

Erfassen Sie einen Suchbegriff.

4.

Wählen Sie, ob von der Cursor-Position aus die Suche vorwärts oder Suche rückwärts verlaufen soll.
Ist übereinstimmender Text vorhanden, wird das entsprechende Feld im Grid markiert.
Durch Klicken von Suche vorwärts bzw. Suche rückwärts springen Sie zum nächsten bzw. vorherigen Treffer.

Beachten Sie auch die Informationen zur Suche in portierten Modulen.


Inhalt eines Grids drucken

1.

Markieren Sie die Zeile im Grid, indem Sie das graue Kästchen links der zu druckenden Zeile klicken (mehrere aufeinanderfolgende Zeilen markieren Sie durch Ziehen mit der linken Maustaste).

2.

Rechtsklicken Sie die Markierung und wählen Sie Markierte Zeile(n) drucken im Kontextmenü.

Der Druck erfolgt analog der Bildschirmdarstellung und je nach Gridbreite im Hoch- oder Querformat; abhängig von der Datenmenge bzw. Gridbreite werden ggf. mehrere Seiten gedruckt.

Der Ausdruck der KG-Übersichten (bzw. der Grids) führt je nach installiertem Druckertreiber dazu, dass nicht alles auf einer Seite Platz hat. Sie können mit den Schaltern LinkerRand, RechterRand, ObererRand und UntererRand (alle in der Sektion FensterAusdruck) die Positionierung der Grids beeinflussen (diese Schalter sind erst verfügbar, wenn Sie mindestens einen Ausdruck erstellt haben). Nach wie vor ist es aber so, dass Sie damit nur begrenzt Einfluss nehmen können; möglicherweise hilft das Ändern der Gridbreite in der View.


Inhalt einer View drucken

Mit dieser Funktion drucken Sie alle oder bestimmte Grids innerhalb einer View. So können Sie etwa Daten aus der KG-Übersicht drucken (z.B. für einen Haus- oder Spitalbesuch), ohne dazu eine spezielle Vorlage einrichten zu müssen.

1.

Doppelklicken Sie den Fensterrahmen einer View.
Das Drucken-Dialogfenster wird geöffnet.

2.

Aktivieren Sie die Checkbox(en) der Grids, deren Inhalt Sie drucken möchten.

3.

Wählen Sie, ob der Druck im Hochformat oder Querformat erfolgen soll.

4.

Aktivieren Sie die Checkbox Drucker-Dialog zeigen, falls Sie diesen vor dem Drucken sehen möchten (z.B. um einen anderen Drucker auszuwählen).

5.

Klicken Sie Drucken.
Die View wird auf dem gewählten Gerät ausgegeben.

Mit dem Schalter AnzahlLeerZeilenZwischenGrid bestimmen Sie, wie gross der Abstand zwischen den einzelnen Grids sein soll.