Statusblatt-Manager - Status erfassen

  1. Wählen Sie Datei | Neuer Status.

  2. Fügen Sie Statusblätter hinzu.
    Die Werte in den Feldern Datum, Wer, Problem und (Verlaufs-)Art werden automatisch aus dem aktuellen Verlaufseintrag übernommen, können aber geändert werden.

  3. Erfassen Sie in der Spalte Befund auf den passenden Zeilen die Daten des Patienten; aktivieren Sie bei Bedarf die Checkbox Unauffällig.

  4. Bei Bedarf können Sie Bilder importieren, und zwar über Bilder | Bild importieren.
    Suchen Sie die entsprechende Datei mit dem Suchen-Dialog und klicken Sie Öffnen. Das Dialogfenster Bild wird angezeigt; bestimmen Sie Darstellung, Titel sowie allfällige Bemerkungen, und klicken Sie Übernehmen (wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Bild fahren, werden die Bemerkungen angezeigt).

  5. Wählen Sie Datei | Status speichern.

  6. Wählen Sie eine Speicher-Möglichkeit.

Nach dem Speichern werden nur noch Zeilen angezeigt, welche Daten enthalten; die leeren Zeilen können Sie aber auch einblenden. Ausserdem können Sie mit dem Schalter EndeNachSpeichern bestimmen, ob ein Statusblatt nach dem Speichern geschlossen werden soll.

Wenn Sie Neuer Status klicken, vorher aber bereits Daten in offene Statusblätter eingegeben haben, erscheint die Frage, ob Sie die geänderten Daten speichern möchten; beantworten Sie diese entsprechend.

Bilder können Sie auch mittels Drag&Drop importieren (z.B. aus dem Windows-Explorer). Mittels Rechtsklick eines importierten Bildes öffnen (und bearbeiten) oder löschen Sie dieses.

In der Schalterverwaltung definieren Sie, welche Verlaufs-Art bei der Status-Erstellung standardmässig vorbefüllt werden soll. Dort finden Sie auch den Schalter AutoStartEditor, mit welchem Sie das Verhalten der Comboboxen steuern können.

Beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Statusblatt-Manager.