vitosms - SMS-/Mail-Log öffnen/bearbeiten

Der Versand von SMS und E-Mails wird in einem Log (Protokoll) festgehalten; dieses können Sie einsehen und teilweise bearbeiten.

Log öffnen

  1. a) Aus der Agenda über die Menüfunktionen Hilfsprogramme | Termin-Erinnerungen generieren
    oder
    b) Aus dem Hauptmenü über Termine | Recall-Briefe.
    Falls innerhalb der letzten 7 Tage SMS-Logeinträge gefunden werden, bei welchen der Auslieferungsstatus des Providers nicht auf dem aktuellsten Stand ist, werden Sie gefragt, ob Sie diesen Status nachführen lassen möchten; antworten Sie entsprechend.

  2. Wählen Sie Hilfsprogramme | SMS/Mail-Log einsehen und SMS/Mail-Texte bearbeiten.

  3. Das Log wird angezeigt. Die Spalte Status Provider können Sie, falls nötig, während 7 Tagen nach Versand nachführen lassen.

  4. Um weitere Informationen zu sehen, wählen Sie Einstellungen | Alle Spalten einblenden.
    Die zusätzlichen Angaben sind vorwiegend technischer Natur; in der letzten Spalte finden Sie den Mitteilungstext (oder Teile davon).

Im unteren Teil dieses Fensters haben Sie verschiedene Einschränkungs- und Erweiterungsmöglichkeiten, um die Anzeige übersichtlicher zu gestalten. Beachten Sie: wenn Sie das Log aufrufen, werden

via Agenda die Terminerinnerungen bzw.

via Recalls die Recall-Termine

angezeigt. Ändern Sie die Ansicht, indem Sie einen anderen Mitteilungs-Typ wählen.

Um alle Mitteilungen zu sehen, klicken Sie das Feld Mitteilung-Typ und drücken die Delete-Taste.


Auslieferungsstatus nachführen

Wenn Sie Terminerinnerungen, Terminbestätigungen oder Recall-Aufgebote via SMS verschicken, wartet vitosms eine bestimmte Anzahl Sekunden (s. unten), bis die Antwort vom Provider kommt, ob die SMS übermittelt werden konnten. Falls die Übermittlung länger dauert, wird in vitosms der Status nicht verarbeitet oder nicht übermittelt angezeigt.

Grundsätzlich sind die folgenden Statustypen für die Auslieferung möglich:

  1. Öffnen Sie das Log.

  2. Klicken Sie das Feld Mitteilung-Typ und drücken Sie die Delete-Taste.
    So werden sämtliche Einträge aller Mitteilungs-Typen angezeigt.

  3. Klicken Sie die Spaltenüberschrift Status Provider, damit die Liste nach den verschiedenen Status gruppiert wird.

  4. Markieren Sie die Einträge, welche den Status Nicht verarbeitet aufweisen (mehrere einzelne Zeilen markieren Sie, indem Sie diese bei gedrückter Ctrl-Taste klicken; mehrere aufeinanderfolgende Zeilen markieren Sie, indem Sie mit gedrückter linker Maustaste darüberfahren).

  5. Wählen Sie Extras | Auslieferungsstatus bei der aktuellen Auswahl nachführen.

  6. Wenn Sie den Auslieferungsstatus der Einträge wirklich nachführen lassen möchten, beantworten Sie die Kontrollfrage mit Ja.

  7. Eine Meldung zeigt, dass der Auslieferungsstatus aktualisiert wurde; bestätigen Sie mit OK.

Falls Sie den Auslieferungsstatus oft nachführen lassen, erhöhen Sie die Zeitspanne im Schalter AuslieferungsStatusAbfragenSekunden auf maximal 15 Sekunden. Bedenken Sie jedoch, dass Sie entsprechend länger warten müssen, wenn Sie die SMS-Terminerinnerungen aufbereiten.

Diese Funktion können Sie auch mittels Rechtsklick der Markierung ausführen.

Beachten Sie auch die weiteren Informationen bezüglich vitosms.


Terminerinnerungen rücksetzen

Diese Funktion bewirkt, dass die rückgesetzten Einträge bei einem künftigen Terminerinnerungs-Lauf erneut berücksichtigt werden:

  1. Öffnen Sie das Log.

  2. Wählen Sie im Feld Mitteilung-Typ die Termin-Erinnerung.
    Nur diese Mitteilungen können Sie rücksetzen.

  3. Markieren Sie die Einträge, welche Sie rücksetzen möchten (mehrere einzelne Zeilen markieren Sie, indem Sie diese bei gedrückter Ctrl-Taste anklicken; mehrere aufeinanderfolgende Zeilen markieren Sie, indem Sie mit gedrückter linker Maustaste darüberfahren).

  4. Wählen Sie Extras | Aktuelle Auswahl für die nochmalige Verarbeitung rücksetzen.

  5. Wenn Sie die markierten Einträge wirklich rücksetzen und zur nochmaligen Verarbeitung freigeben möchten, beantworten Sie die Kontrollfrage mit Ja.

  6. Eine Meldung zeigt, wie viele Einträge rückgesetzt wurden; bestätigen Sie diese mit OK.

Diese Funktion können Sie auch ausführen, mittels Rechtsklick der Markierung ausführen.


Einträge löschen

Log-Einträge, welche Sie mit dieser Funktion löschen, werden definitiv entfernt und können nicht wiederhergestellt werden.

In diesem Log werden sämtliche gesendeten SMS-/E-Mails aufbewahrt. Es kann deshalb sinnvoll sein, die älteren Einträge gelegentlich zu löschen, um die Liste übersichtlich zu halten:

  1. Öffnen Sie das Log.

  2. Klicken Sie das Feld Mitteilung-Typ und drücken Sie die Delete-Taste.
    So werden sämtliche Einträge aller Mitteilungs-Typen angezeigt.

  3. Klicken Sie, falls nötig, die Spaltenüberschrift Einlieferdatum, damit die ältesten Einträge zuoberst stehen.
    Defaultmässig sollte die Liste schon nach dieser Spalte sortiert sein.

  4. Markieren Sie die Einträge, welche Sie löschen möchten (mehrere einzelne Zeilen markieren Sie, indem Sie diese bei gedrückter Ctrl-Taste anklicken; mehrere aufeinanderfolgende Zeilen markieren Sie, indem Sie mit gedrückter linker Maustaste darüberfahren).

  5. Wählen Sie Extras | Aktuelle Auswahl bis zu einem wählbaren Datum reorganisieren.
    Das Reorganisieren-Fenster wird angezeigt.

  6. Bestimmen Sie das Datum, bis und mit welchem Sie die markierten Log-Einträge löschen möchten, und klicken Sie OK.

  7. Wenn Sie die Einträge wirklich löschen möchten, beantworten Sie die Kontrollfrage mit Ja.

  8. Eine Meldung zeigt, wie viele Einträge gelöscht wurden; bestätigen Sie diese mit OK.

Diese Funktion können Sie auch mittels Rechtsklick der Markierung ausführen.