Klicken Sie Schwangerschaft | Neue Schwangerschaft in der KG, worauf in der View die vier Register Schwangerschaft, Übersicht, Anmeldung und Geburt angezeigt werden.
Füllen Sie die Felder im Register Schwangerschaft aus; ein Problem wird automatisch erstellt, sobald Sie diese Daten speichern. Erfassen Sie ebenfalls einen Eintrag im Verlauf; in diesem können Sie gleichzeitig das Statusblatt Schwangerschaft ausfüllen: Diese Daten (wie auch solche aus Labor, Verlauf, Messwerte, etc.) werden nach dem Speichern im Register Übersicht der Schwangerschaft (SS) angezeigt.
Im Register Anmeldung können Sie Wünsche für die Geburt anbringen; diese werden im Dokument Geburtsanmeldung aufgeführt, welches Sie mittels Klick der gleichnamigen Schaltfläche aufbereiten und drucken können. Auch einen Mutterpass können Sie für Ihre schwangere Patientin erstellen und auf Papier ausgeben.
Die Daten im Register Geburt füllen Sie erst nach derselben aus.
Wenn Sie Übersicht drucken klicken, wird ein Dialogfenster angezeigt; in diesem bestimmen Sie über Checkboxen, welche Informationen ausgegeben werden sollen.
Obige Beschreibung betrifft nur den Installationstyp 3. Falls im Statusblatt Schwangerschaft und/oder im Register Übersicht der Wert SS-Woche nicht befüllt wird, kann es daran liegen, dass das Feld Korrigierter Termin leer ist. Wenn Sie dort ein Datum erfassen und speichern, wird die SS-Woche eingesetzt. |
Am 21. Juni 2013 hat das Parlament eine Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) beschlossen, wonach Frauen ab der 13. Schwangerschaftswoche bis acht Wochen nach der Niederkunft keine Kostenbeteiligung (Franchise, Selbstbehalt, Spitalkostenbeitrag) auf den allgemeinen Leistungen bei Krankheit bezahlen. Der Bundesrat hat diese Änderung auf den 1. März 2014 in Kraft gesetzt und in der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Ausführungsbestimmungen dazu erlassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Gemäss Vorschlag des BAG für die KVV-Änderung soll der Arzt, welcher die Schwangerschaft begleitet, den mutmasslichen Beginn der 13. Schwangerschaftswoche ermitteln und auf der Rechnung angeben. Die Form dieser Angabe wurde nicht geregelt; wir empfehlen Ihnen folgendes Vorgehen:
Erfassen Sie eine Rechnungsbemerkung.
Schreiben Sie den Text, z.B.: 1. Tag der 13. Schwangerschaftswoche: 12.08.2014.
(s. auch unten).
Ersten Tag der 13. Schwangerschaftswoche automatisiert berechnen und eintragen Ab der Version 2.58.060 (und nur beim Installationstyp 3) haben Sie zwei Möglichkeiten, den 1. Tag der 13. Schwangerschaftswoche automatisiert berechnen und eintragen zu lassen, wenn Sie die Schwangerschaft in der KG erfasst haben: 1. Für
alle Benutzer verfügbar: erstellen Sie im Formular-Manager
die Meldung Mutterschaft,
welche Sie der Patientin mitgeben können. Das Datum in der folgenden
Abbildung wird automatisch berechnet und eingetragen. oder 2.
Auf Wunsch (kostenpflichtig):
das Datum im Feld Rechnungsbemerkung
in der folgenden Abbildung wird automatisch berechnet und eingetragen. |