Diese Informationen sind nur von Bedeutung, wenn es sich bei Ihren Listen, Auswertungen und Etiketten um Reportdokumente handelt. |
In einem Netzwerk gibt es einen Server
und drei Arbeitsstationen A, B und C,
und ausserdem die Drucker X (2
Schächte), Y (3 Schächte) und
Z (Etikettendrucker für Endlosetiketten).
Die Station A druckt auf die Drucker
X und Y,
die Station B auf die Drucker
Y und Z,
die Station C nur auf den Drucker
Z.
vitomed ist auf dem Server installiert; dort sind auch die Reportdokumente (Listen, Auswertungen und Etiketten) abgelegt. In jedem Reportdokument ist die Port-Nummer (PrinterPort) bereits definiert, d.h. es ist jedem Reportdokument bereits ein Format für den Ausdruck (z.B. A4, A5-Etikette, Etikette für Etikettendrucker usw.) zugewiesen.
An jeder Station wird nun lokal definiert, welche Port-Nummer (PrinterPort) welchem Drucker (PrinterDevice) und Schacht (PaperBin) entspricht.
Die Druckereingänge würden also folgendermassen definiert:
Wenn Sie in der Eigenschaft PrinterDevice die Einstellung Druckerauswahldialog wählen, erscheint vor der Ausgabe (auf diesen Druckereingang) das Fenster Drucken, in welchem Sie den Drucker usw. auswählen können. Je nach gewähltem Drucker in der Eigenschaft PrinterDevice ändert die Auswahlmöglichkeit in der Eigenschaft PaperBin. |