Voraussetzung: bei Ihren Listen, Auswertungen und Etiketten handelt es sich um Reportdokumente.
Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an.
Wählen Sie Hilfsprogramme | Service-Programme.
Klicken Sie Drucker | Druckereingänge bearbeiten.
Klicken
Sie , um die Spalte Client-Name
einzublenden.
Alle verfügbaren Stationen in Ihrem System werden aufgelistet.
Markieren Sie in der Spalte Client-Name diejenige Station, welcher Sie einen Druckereingang hinzufügen möchten (die Checkbox ist aktiviert), und wählen Sie Druckereingang | Neu.
Übernehmen
Sie in der Eigenschaft PrinterPort
(Port-Nummer) die vordefinierte Port-Nummer oder erfassen Sie in der
Spalte Druckereinrichtung
eine neue Nummer.
Sie
dürfen nur Port-Nummern verwenden, welche auch einem Reportdokument
zugeordnet sind. Ausserdem können Sie keine Port-Nummer zweimal verwenden.
Schreiben Sie in der Eigenschaft Description (Beschreibung) in der Spalte Druckereinrichtung eine geeignete Bezeichnung für diesen Drucker (z.B. den Namen des Druckers); diese Bezeichnung erscheint dann in der Spalte Druckereingang hinter der Port-Nummer.
Wählen Sie in der Eigenschaft PrinterDevice (Druckerbezeichnung) in der Spalte Druckereinrichtung den gewünschten Drucker aus.
Wählen Sie in der Eigenschaft PaperBin (Druckerschacht) den gewünschten Schacht aus (je nach gewähltem Drucker in der Eigenschaft PrinterDevice ändert die Auswahl).
Klicken Sie Druckereingang | Speichern.
Falls
die Zeilen mit den Eigenschaften nicht sichtbar sind, klicken
Sie Wenn Sie in der Eigenschaft PrinterDevice die Einstellung Druckerauswahldialog wählen, erscheint vor der Ausgabe (auf diesen Druckereingang) das Fenster Drucken, in welchem Sie den Drucker usw. auswählen können. Dieses Fenster erscheint auch, wenn ein Port nicht oder falsch definiert wurde. Druckerports können ohne Client-Name hinterlegt werden; diese stehen dann als Standard-Druckerports zur Verfügung und können kopiert werden. |