Doppelte Buchhaltung - Grundlagen

Die Grundlage für eine doppelte Buchhaltung ist der Kontenplan, welcher einmalig eingerichtet werden muss. Falls Sie bei der Installation nichts Anderes erwähnt haben, wird durch die Vitodata AG ein Standardkontenplan nach Käfer eingerichtet. Die Konten sind in vier Typen eingeteilt:

Aktiven

Konten, welche das Vermögen abbilden (Kasse, Bank, Post)

Passiven

Konten, welche Schulden abbilden (Vorauszahlungen)

Aufwand

Konten, welche die Aufwendungen abbilden (Debitorenverluste)

Ertrag

Konten, welche die Erträge abbilden (Medikamente, Leistungen)

 

Für die Debitorenbuchhaltung in vitomed sind nur wenige Konten nötig. Wir führen ein paar Beispiele auf; der Kontenplan kann jedoch nach Wunsch verfeinert werden (sprechen Sie mit Ihrem Treuhänder).

Die doppelte Buchhaltung bildet nicht nur finanzielle Ein- und Ausgänge ab, sondern auch Aufwand und Ertrag. Für jede Buchung findet somit auf einem zweiten Konto eine Gegenbuchung statt. Bezahlt jemand ein Medikament, nimmt einerseits der Kasseninhalt und andererseits der Medikamentenertrag zu.

Zum besseren Verständnis beachten Sie das Buchungsbeispiel.