Voraussetzung: Um diese Funktionalitäten benützen zu können muss die Schnittstelle für Galexis aktiviert worden sein. Ab vitomed 2.90.004 verfügbar. |
Über die Schnittstelle zur Galexis Lagerbestellung können Medikamente beim Grossist Galexis bestellt und mit einem Lieferschein eingebucht werden. Die Schnittstelle ist auf neuer Schnittstellenarchitektur umgesetzt und greift auf die Lagerverwaltung im klassischen vitomed zu.
Eine Bestellung kann wie folgt an die Galexis-Schnittstelle übermittelt werden sofern die Bestellung Inhalte hat die den Lieferanten Galexis enthalten:
Wählen
Sie Stammdaten | Medizinische Stammdaten
| Lagerverwaltung (im Standard-Modus:
Medizinische Stammdaten | Lagerverwaltung).
Das Fenster Lagerverwaltung
wird geöffnet.
Wählen Sie unter Bestellungen drucken/senden die Bestellung senden Option.
Bei
Bestell-Art ist
die Galexis-Schnittstelle
bereits gesetzt.
Wählen Sie ggf. einen Liefertermin.
Klicken Sie OK.
Die aktuell ausgewählte Bestellung wird ausgelöst.
Folgende Aktionen können nun folgen:
Bestellpositionen, die nicht komplett bestellt werden konnten, werden entsprechend der abgelehnten Menge storniert. Ein Fenster wird angezeigt.
Die nicht lieferbare resp. abgelehnte Menge der Bestellposition wird bei storniert eingefügt (in der neuen read-only Spalte "storniert").
Bestellte Mengen die für eine unmittelbare oder spätere Lieferung bestätigt wurden erhalten keinen Storno.
Die Bestellung erhält den Status Übermittelt.
So können Sie eine Bestellung mit der Galexis-Schnittstelle verbuchen:
Wählen
Sie Stammdaten | Medizinische Stammdaten
| Lagerverwaltung (im Standard-Modus:
Medizinische Stammdaten | Lagerverwaltung).
Das Fenster Lagerverwaltung
wird geöffnet.
Wählen
Sie unter Bestellungen verwalten die Option Bestellungen
mit Galexis-Schnittstelle verbuchen.
Folgende Aktionen erfolgen:
Der elektronische Lieferschein wird abgeholt. (mit dem jeweiligen Tagesdatum=Lieferdatum)
Nachdem der Lieferschein abgeholt wurde wird er verbucht (es können auch mehrere Lieferscheine von verschiedenen Bestellungen sein).
Das System verbucht nur die Bestellungen zum Lagerstandort der in der Lagerverwaltung ausgewählt wurde.
Nach der Verbuchung wird auf der Bestellposition die gelieferte Menge aktualisiert und die Bestellung erhält den Status Abgeschlossen, sofern die Bestellung komplett geliefert und/oder storniert wurde.
Der Lagerbestand des Medikaments wird um die gelieferte Menge ergänzt.