Neue Aufgabe erstellen (nicht aus Aufgabenliste) |
Ctrl+Alt+W |
Letzte Aktion rückgängig machen (in RTF-Feldern; z.B. Anweisungen, Notiz) |
Ctrl+Z |
Letzte Aktion wiederherstellen (in RTF-Feldern; z.B. Anweisungen, Notiz) |
Ctrl+Y |
Antworten |
Ctrl+R |
Weiterleiten |
Ctrl+W |
Speichern |
Ctrl+S |
Speichern&Schliessen |
Alt+S |
Als Vorlage speichern |
Ctrl+Shift+S |
|
Ctrl+P |
Patient entfernen |
Ctrl+M |
Aufgabendetails anzeigen |
Ctrl+H |
Aufgabe anzeigen (aus Details) |
Ctrl+A |
Anhang anfügen |
Ctrl+I |
Als Privat kennzeichnen |
Ctrl+Shift+P |
Als Wichtigkeit: hoch kennzeichnen |
Ctrl+Shift+H |
Als Wichtigkeit: niedrig kennzeichnen |
Ctrl+Shift+T |
Als Agenda-relevant kennzeichnen |
Ctrl+Shift+W |
KG-Direktaufruf |
Ctrl+Shift+Enter |
Ins Register DATEI wechseln |
Alt, danach D (nicht gleichzeitig) |
Ins zuvor geöffnete Register springen (aus Register DATEI) |
Esc |
Auswahltabelle öffnen (z.B. Priorität, aber auch Patient) |
F4 |
Aufgaben-Manager/Aufgabenliste öffnen |
Ctrl+Alt+X |
Neue Aufgabe erstellen |
Ctrl+N |
Detailansicht ein-/ausblenden |
Alt+E |
Aufgabe öffnen |
Ctrl+O |
Aufgabe als gelesen markieren |
Ctrl+Q |
Aufgabe als erledigt markieren |
Ctrl+D |
Aufgabe antworten |
Ctrl+R |
Aufgabe weiterleiten |
Ctrl+W |
Aufgabe drucken |
Ctrl+P |
Aufgabenliste drucken |
Ctrl+L |
Aufgabenliste aktualisieren |
F5 |
KG-Direktaufruf (nur aktiv, wenn Patient in Aufgabe) |
Ctrl+Shift+Enter |
Behandlungs-Übersicht aufrufen (nur aktiv, wenn Patient in Aufgabe) |
Ctrl+U |
Ins Register DETAILANSICHT wechseln |
Alt, danach D (nicht gleichzeitig) |
Ins Register ANSICHT wechseln |
Alt, danach A (nicht gleichzeitig) |
Ins Register DATEI wechseln |
Alt, danach T (nicht gleichzeitig) |
Ins Register START wechseln (aus Register ANSICHT oder DETAILANSICHT) |
Alt, danach S (nicht gleichzeitig) |
Ins zuvor geöffnete Register springen (aus Register DATEI) |
Esc |
Auswahltabelle öffnen (z.B. Filter) |
F4 |
Navigationspunkt 'Freigaben' |
|
Freigabe anzeigen |
Ctrl+T |
Freigabe bearbeiten |
Ctrl+B |
Freigabe weiterleiten |
Ctrl+W |
Freigeben |
Ctrl+F |
Eigenschaften des Dokumentes |
Alt+Enter |
E-Mail senden |
Alt+S |
Navigationspunkt 'Vorlagen' |
|
Neue Vorlage erstellen |
Ctrl+Shift+N |
|
Eine Tastenkombination funktioniert möglicherweise nicht, wenn sie bereits durch ein anderes Programm oder durch benutzerspezifische Belegung in vitomed vergeben ist. |
|
Die Buchstaben der Tastenkombinationen (z.B. Ctrl+S) werden in Grossbuchstaben geschrieben, weil diese auf Tastaturen meist so dargestellt sind. Die Strg-Taste (Steuerung) auf Deutschen Tastaturen entspricht der Ctrl-Taste (Control) auf Schweizer Tastaturen. Beachten Sie auch die anderen Tastenkombinationen sowie die weiteren Informationen zum Aufgaben-Manager. |