Begleittexte Rechnungen/Mahnungen

Als Begleittext werden die Mitteilungen auf Rechnungen und Mahnungen bezeichnet; diese werden pro Rechnungsempfänger und Darstellungsvariante in bis zu 9 Sprachen verfasst.

Die ausgelieferten Standardtexte können Sie wie folgt bearbeiten:

1.

Wählen Sie Stammdaten | Administration | Begleittexte bearbeiten.
Das Fenster Begleit-Texte bearbeiten wird geöffnet.

2.

Wählen Sie Text Typ, Sprache, Empfänger und ggf. Formular.

3.

Wählen Sie im Feld Mandanten-Abhängigkeit, ob dieser Begleittext für Alle Mandanten oder nur für den Aktuellen Mandanten gelten soll (s.  unten).

4.

Erfassen Sie den Begleittext und ggf. die gewünschten Platzhalter (z.B. für Zahlungsfrist; s. Tabelle ganz unten).
Achten Sie auf Zeilenumbrüche; diese müssen Sie manuell einfügen.

5.

Klicken Sie ggf. Probedruck.
In der Statuszeile des Fenster sehen Sie, welche Behandlung welches Patienten für diesen Probedruck verwendet wurde.

6.

Fahren Sie für weitere Texte bei Punkt 2 weiter; ansonsten klicken Sie Ende.

7.

Beantworten Sie die Frage bezüglich Änderungen speichern.

Wenn bei Tarmed-Mahnungen Begleittexte erfasst wurden, welche Platzhalter für die Zahlungsfristen beinhalten, übersteuern diese die Einstellungen der Zahlungsfristen, welche in den Mahngebühren festgelegt wurden.

Wenn Sie bei Tarmed-Mahnungen keine Begleittexte eingegeben haben, können Sie die Zahlungsfristen trotzdem erfassen; diese werden dann auf den Tarmed-Mahnungen bei der Angabe Zahlbar in X Tagen berücksichtigt.

Beim Text Typ Mahnung Tarmed sollten aus Platzgründen maximal 4 Zeilen verwendet werden.

Im Feld Mandanten-Abhängigkeit ist die Option Aktueller Mandant nur dann aktiv, wenn der Schalter BegleittextProMandant auf Ja steht. Mit dieser Schalterstellung wird auch beim Probedruck nur der aktuelle Mandant berücksichtigt.

Für Rechnungen/Mahnungen, welche elektronisch versendet werden, ist der Platz für Begleittexte auf 700 Zeichen (ab Standard 4.4 seit 1.1.2015) beschränkt. Zu diesem Zweck wird im Fenster Begleit-Texte bearbeiten die Anzahl der bereits verwendeten Zeichen angezeigt. Zudem wird dieses Anzeigefeld rot hinterlegt, sobald die zulässige Anzahl Zeichen überschritten wird.

Sie können auch einen Begleittext für die Zusammenfassung der Tarmed-Rechnung erfassen. Dieser wird jedoch nur auf der Rechnungs-Zusammenfassung gedruckt, wenn in der entsprechenden Behandlung keine individuelle Bemerkung erfasst wurde.

Platzhalter in Begleittexten

#D

Datum Zahlbar bis.
Die angegebene Frist wird zum Formulardatum (Rechnungsdatum, Datum 1.Mahnung, Datum 2. Mahnung usw.) dazu gezählt. Steht hinter diesem Platzhalter eine Zahl, wird diese als Anzahl Tage zum Formulardatum dazugezählt. #D ohne Zahl bedeutet immer 30 Tage.
Beispiel: Datum 1. Mahnung ist 16.09.2016 + #D10 = 26.09.2016.

Diese Frist ist nur eine Mitteilung an den Rechnungsempfänger und hat keinen Einfluss auf die Fälligkeit der Mahnung. Die Mahnfrist müssen Sie in den Garanten-Stammdaten definieren.

#40

Rechnungsdatum

#92

Datum 1. Mahnung

#93

Datum 2. Mahnung

#94

Datum 3. Mahnung

#E09

Prozentsatz MwSt reduziert

#E10

Prozentsatz MwSt voll

#E05

Frankenbetrag MwSt reduziert

#E06

Frankenbetrag MwSt voll