Garanten-Stammdaten

Sie müssen jeden Garanten in den Garanten-Stammdaten erfassen. Dort werden viele Informationen gespeichert, welche für die Abrechnung wichtig sind. Bestimmte Felder sind bereits mit einem Standardwert vorbefüllt, welcher geändert werden kann; wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk.

Löschen eines Garanten ist, wie in allen Stammdaten, nicht sinnvoll bzw. nicht möglich, wenn dieser mit einem anderen Datensatz (z.B. einem Patienten) verbunden ist.

Um die Garanten-Stammdaten zu aktualisieren, steht Ihnen eine Funktion im Update-Center zur Verfügung.

Im GIRM 4.4 (General Invoice Request Manager) wird im Gegensatz zu den früheren Versionen nicht mehr geprüft, ob der Garant im Stamm eine gültige EAN-Nummer aufweist. Falls die EAN-Nummer fehlt, setzt der GIRM bei der Erstellung einer elektronischen Rechnung automatisch die EAN-Nummer 2099999999999 ins XML-File (gemäss Beschluss Forum Datenaustausch).
Tiers Garant: mit der oben erwähnten Nummer kann MediPort nichts anfangen, deshalb wird für diesen Intermediär bei fehlender EAN-Nummer die EAN-Nummer des MediPort-Druckcenters 2099999999998 (bei allen anderen Intermediären 2099999999999) eingesetzt.
Tiers Payant: vitomed prüft, ob der Garant eine gültige EAN-Nummer aufweist. Falls diese fehlt, wird dieselbe Fehlermeldung erzeugt wie von den früheren GIRM-Versionen.
Wichtig: nach wie vor ist es am besten, fehlende EAN-Nummern in den Garanten-Stammdaten nachzuführen (kann mit MedIndex automatisiert werden).

In den Garanten-Stammdaten kann das Feld GA_ZahlungDifferenzAusbuchen parametriert werden, auf welchem Sie eine Prozentzahl angeben können. Ist diese Prozentzahl grösser 0, werden alle Rechnungen, bei denen der betreffende Garant involviert ist, automatisch mit einer passenden Differenzbuchung versehen, sofern die soeben gebuchte Zahlung (manuell oder via VESR/(BESR) um maximal die angegebene Prozentzahl kleiner ist als der eingeforderte Rechnungsbetrag. Wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk.


Dieses Thema enthält:

Adress-Tool

Spezielle Felder

EAN-Nummern Tarmed


Adress-Tool

Mit den medindex-Daten werden auch die Adressen der medizinischen Leistungserbringer und der Krankenkassen/Versicherungen mitgeliefert. Wenn Sie in den Ärzte- oder Garanten-Stammdaten eine Adresse aufrufen und via Button auf der Werkzeugleiste in das medindex-Anzeigefenster wechseln, wird dessen Adresse angezeigt.

Doppelklicken Sie , um weitere Angaben zu diesem Garanten zu sehen, welche nicht in vitomed abgelegt werden, z.B. ZSR-Nr. (früher Konkordats-Nr.), Betäubungsmittelbewilligung.

In diesem Fenster können Sie auch Adressen suchen (wie in vitomedindexPlus gibt es eine Standard-Suche und Erweiterte Suche) und mittels Rechtsklick mehrere Adressen gleichzeitig in die entsprechende vitomed-Stammdatei übernehmen. Um Doppelerfassungen zu vermeiden wird hierbei pro Adresse geprüft, ob diese in Ihren Stammdaten bereits vorhanden ist; Voraussetzung ist allerdings, dass die bereits vorhandenen Adressen eine gültige EAN-Nummer enthalten.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihr Systemadministrator vitomed (SA) ...

die neueste Version der medindex-Daten via Online-Portal herunterladen;

den Button {AdressSearchWindow.Activate} auf die Werkzeugleiste des Garanten-Stammdaten-Fensters parametrieren.


Spezielle Felder

Kurzbezeichnung

Die Kurzbezeichnung erscheint als Information z.B. in der Behandlungsübersicht oder auf der Prüfliste. Sie wird lediglich intern verwendet und erscheint auf keinem Rechnungsdruck.

Plz

Erfassen Sie die Postleitzahl und verlassen Sie das Feld (z.B. mit der Tab-Taste); dadurch wird die Ortschaft automatisch eingetragen. Gibt es unter derselben Nummer mehrere Bezeichnungen, erscheint eine Liste; wählen Sie die korrekte Bezeichnung mit Doppelklick.

Garantentyp

Steht in diesem Feld der Wert auf ...

Krankenversicherung oder UVG/IV/MV und der Rechnungsempfänger auf Garant, wird die Rechnung im System Tiers Payant erstellt;

Behörde oder Vormund und der Rechnungsempfänger auf Garant, wird die Rechnung im System Tiers Garant erstellt.

Identifikation Clearing-Stelle

Dieses Feld wird nur benötigt, wenn Sie elektronisch abrechnen; dann müssen Sie die durch die Clearingstelle definierte Nummer des Garanten eintragen.

Gruppe Clearing-Stelle

Durch das Einteilen der Garanten in Gruppen können diese separat abgerechnet werden:

Allgemein wird mit *1,

Clearing-Stelle wird mit *2

im Fenster Rechnungen drucken aufgerufen.

Limitationsprüfung

Ist die Checkbox Immer prüfen (auch bei elek. Abrechnung) aktiviert, werden bei Behandlungen mit diesem Garanten die Limitationen immer überprüft.
Steht der Schalter LimitationPrüfenAbrechnungElektronisch auf Ja, haben die Einstellungen in dieser Checkbox keine Auswirkungen.

Sprache

Wählen Sie die Sprache, in welcher der Begleittext auf die Rechnung/Mahnung gedruckt werden soll.

Mahnung/Inkasso drucken

Wählen Sie, ob die Mahnung bzw. der Inkassoauftrag gedruckt werden soll. Wenn Sie Kein Ausdruck wählen, wird der Mahn-/Inkasso-Druck unterdrückt. Damit vitomed die Mahnstufe nachführen kann, müssen Sie aber trotzdem einen Mahnlauf durchführen.

EAN-Nummern Tarmed

Jeder Garant hat zur Identifikation eine EAN-Nummer; massgebend ist die EAN-Nummer für den Hauptsitz. Einzelne Garanten benötigen eine zusätzliche EAN-Nummer (Empfänger oder Agentur) für das Erstellen elektronischer Rechnungen. Beachten Sie auch die weiteren Informationen zu diesen Feldern.

Abrechnungs-Tarif

Wählen Sie den Tarif, welcher für den entsprechenden Behandlungstyp verwendet werden soll.

Gesetz Tarmed

Wählen Sie, nach welchem Gesetz Behandlungen mit diesem Garanten eröffnet werden sollen.

Kalendarium Leistungen

Wählen Sie, ob das Kalendarium auf die Rechnung gedruckt werden soll.

Kalendarium Medikamente

Wählen Sie, ob das Kalendarium auf die Rechnung gedruckt werden soll.

Behandlungsgruppe

Für interne Auswertungen können Sie Behandlungen in einzelne Gruppen unterteilen; dies hat keinen Einfluss auf die Rechnungen.

Tage bis zur Abrechnung

Wählen Sie eine Frist, nach deren Ablauf die Behandlung zum automatischen Rechnungsausdruck fällig werden soll. Diese Frist bezieht sich auf den Behandlungsbeginn.

Abrechnungsgruppe

Normalerweise wird gemäss Frist abgerechnet. Wurde eine der 9 weiteren Gruppen gewählt, wird diese Behandlung erst abgerechnet, wenn die entsprechende Gruppe abgerechnet wird.

Intermediär

Gibt an, über welchen Intermediär die elektronische Abrechnung beim entsprechenden Behandlungstyp erfolgt.

Originalabwicklung durch Intermediär

Gibt an, ob bei elektronischem Rechnungsversand das Original der Rechnung beim Intermediär verarbeitet wird (Druck auf Papier oder weiterer elektronischer Versand).
Dieses Feld kann nur verwendet werden, wenn der elektronische Rechnungsversand über TrustX durchgeführt wird.

Sie können diese Checkbox in eine Combobox umwandeln lassen, damit Sie für frei wählbare Garanten die Rechnung immer lokal drucken können, auch wenn in den Intermediär-Stammdaten der Code Ausdruck extern gesetzt ist (die IV ist nicht in der Lage, Rechnungen elektronisch zu verarbeiten). Die Rechnungskopie für ein allfällig definiertes Trustcenter wird aber trotzdem elektronisch erstellt. Wenden Sie sich an unseren Service Desk, wenn Sie diese Option einrichten lassen möchten.

Tarmed-Rechnung mit Einzahlungsschein drucken

Ist diese Checkbox aktiviert, wird in jedem Fall ein Rechnungsformular mit Einzahlungsschein gedruckt (auch wenn die Rechnung an einen Garanten geht).

Mahnung immer auf Papier drucken

Ist diese Checkbox aktiviert, wird in jedem Fall die Mahnung gedruckt. Auslöser:

Es gibt Garanten, welche zwar Rechnungen elektronisch verarbeiten können, nicht aber Mahnungen;

Es gibt Kunden, welche nur Rechnungen elektronisch versenden möchten, nicht aber Mahnungen.

Diese Checkbox ist nur in vitomedORI enthalten; in vitomed Typ3 können Sie diese Funktion parametrieren lassen.

Gruppierung Rechnung

Pro Garant und Behandlungstyp kann eingestellt werden, wie die Leistungen auf dem Ausdruck der Rechnung gruppiert werden sollen (nach Leistungsart oder Datum).


EAN-Nummern Tarmed

Je nach dem, ob Sie Ihre Rechnungen im Tiers Payant (TP; Rechnung geht an die Versicherung) elektronisch senden oder auf Papier drucken, müssen Sie die EAN-Nummern (neu: GLN = Global Location Number) der Garanten in unterschiedliche Felder eintragen.

Im Allgemeinen wird die EAN-Nummer des Garanten im Feld Hauptsitz eingetragen. Es gibt aber Garanten, welche unterschiedliche EAN-Nummern für ihre verschiedenen Zweigstellen (Agenturen) verwenden; diese können Sie auf www.refdata.ch suchen.

Empfänger

Abrechnung elektronisch via MediPort

Dieses Feld wird nur benötigt, wenn Sie elektronisch über MediPort (MediData) abrechnen. Schreiben Sie die EAN-Nummer des Empfängers gemäss Angaben von MediData (die EAN-Nummer des Druckcenters dürfen Sie nicht eintragen; diese wird durch vitomed automatisch verwaltet).

Abrechnung elektronisch via andere Intermediäre

Wenn Sie über einen anderen Intermediär als MediPort abrechnen, wird dieses Feld nicht benötigt und bleibt in diesem Fall leer.

Abrechnung auf Papier

Dieses Feld wird für Papier-Rechnungen nicht benötigt; es bleibt in diesem Fall leer.

Hauptsitz

Abrechnung elektronisch

In dieses Feld müssen Sie in jedem Fall die EAN-Nummer des Garanten-Hauptsitzes gemäss Angaben von Medwin eintragen.

Abrechnung auf Papier

In diesem Fall müssen Sie die EAN-Nummer des Garanten gemäss Angaben von Medwin eintragen.

Agentur

Abrechnung elektronisch

Dieses Feld wird für die elektronische Abrechnung nicht benötigt und bleibt leer.

Abrechnung auf Papier

Dieses Feld wird nur für Papier-Rechnungen benötigt. Wenn eine EAN-Nummer eingetragen ist, übersteuert bei Papier-Rechnungen diese EAN-Nummer diejenige im Feld Hauptsitz.

Gemäss Kenntnisstand im Oktober 2007 werden EAN-Nummern für Agenturen nur von der SUVA benötigt.

In folgenden Grafiken ist ersichtlich, welche der Felder Hauptsitz, Agentur und Empfänger bei welcher Abrechnungsart ausgefüllt werden müssen. Die mit einem versehenen Felder werden in der entsprechenden Abrechnungsart nicht benötigt und können leer bleiben: