vitomed allgemein- Tastenkombinationen

vitomed-Anzeige leeren und Cursor ins Feld Patient setzen

F3

Suche-Fenster öffnen (wo möglich)

F10

In der Medikation einen Block suchen

Shift+F10

Combobox öffnen bzw. schliessen, wenn der Fokus auf dieser liegt

F4

Aktuelles vitomed-Fenster drucken (PrintScreen)

Ctrl+Alt+D

Agenda öffnen

Ctrl+Alt+A

Formular-Manager öffnen (Empfehlung: via Node Berichte | Neuer Bericht)

Ctrl+Alt+M

Versichertenkarten-Abfrage öffnen

Ctrl+Alt+Z

Aufgabe erstellen

Ctrl+Alt+W

Fenster Aufgaben/Nachrichten (bzw. Aufgabenliste beim neuen Aufgaben-Manager) öffnen

Ctrl+Alt+X

Fenster Dokumente selektionieren öffnen, danach Dokumente versenden (via E-Mail)

Ctrl+Alt+O

Fenster Patienten-Informationen des aktuellen Patienten öffnen

Ctrl+Alt+P

Fenster Übersicht Rechnungen/Zahlungen des aktuellen Patienten öffnen

Ctrl+Alt+R

Fenster Informationen (Versionsinfo, Online-Portal, IGM-Import, usw.) öffnen

Ctrl+Alt+V

System-Informationen Ihrer vitomed-Installation (Pfade, Servername, usw.) aufrufen.
Dort sehen Sie am Ende, welche Daten anlässlich der Lizenzierung zu statistischen Zwecken an die Vitodata AG übermittelt werden.

Ctrl+Alt+Y

In einem Bericht die Textnummer löschen

Shift+Doppelklick (auf Textnummer)

vitomed-Hilfe öffnen

F1

Mandant wechseln
Ausnahme: Befindet sich ein Multiline-Feld im Bearbeitungsmodus, wird in diesem Feld Alles markieren ausgelöst.

Ctrl+A

Benutzer wechseln

Ctrl+B

Programm-Datum ändern

Ctrl+D

Agenda-Einträge auf fehlende Leistungen prüfen

Ctrl+G

Labor-Einträge prüfen

Ctrl+L

Am Ende eines Grids eine Zeile einfügen

Ctrl+N

Feldübersicht des aktiven Erfassungsfeldes aufrufen

Ctrl+Alt+F

Lizenzdatei (License.txt) öffnen

Ctrl+Alt+Shift+L

Durch gleichzeitiges Anklicken eines Menüs/einer Schaltfläche eine Zugriffssperre setzen

Shift+Alt

Fenster Zusätzlichen Patienten aufrufen (für KG-Direktaufruf) öffnen

Ctrl+Shift+Enter

Nur im Multiline-Feld:

Auto-Text aufrufen (aus Word)

Rechtschreibprüfung starten (falls Word und Rechtschreibprüfung installiert sind)

Textbaustein suchen (vitomed-intern)

Textbaustein aufrufen (vitomed-intern)

Textbausteine zusammensetzen (vitomed-intern)

Auto-Texte erstellen (in Word; aus Multiline-Feld heraus)

Textbaustein erstellen (vitomed-intern; aus Multiline-Feld heraus)

Alles markieren

Datum einfügen

Datum und Uhrzeit einfügen

Letzte Aktion rückgängig machen

Markierten Bereich fett darstellen

Markierten Bereich kursiv darstellen

Markierten Bereich unterstrichen darstellen

 

F3

F7

Alt+F10

F9

Alt+F8

Alt+F3

Alt+F9

Ctrl+A

Ctrl+D

Ctrl+Shift+D

Ctrl+Z

Ctrl+Shift+F

Ctrl+Shift+K

Ctrl+Shift+U

Nur als Systemadministrator vitomed (SA):

Fenster ISQL (SQL-Editor) öffnen

Fenster Tabellen und Indices-Verwaltung aufrufen

Service-Programme aufrufen

Definitionsdatei öffnen

Datei vitomed.ini öffnen

Datei vitomed.lic öffnen

Windows-Explorer im vitomed-hom-Verzeichnis des Clients öffnen

Windows-Explorer im vitomed-srv-Verzeichnis des Servers öffnen

Tracelog ein- bzw. ausschalten

Parametriermodus starten bzw. beenden

Auswahltabelle des aktiven Controls aufrufen, um diese zu bearbeiten. Wenn Sie in der Bezeichnung vor einem Buchstaben (z.B. F) ein & setzen, können Sie danach diese Funktion mit der Tastenkombination Alt+F aufrufen.
Durch die Erweiterung der Auswahltabelle können Sie bestimmte Einträge mit einer Farbe und einem Hinweistext versehen.
Dieser Aufruf mit Ctrl+F11 ist nicht möglich, wenn auf die Auswahltabelle mit einem SELECT-Statement zugegriffen wird. Im Fenster Tabellen/Indices bearbeiten können Sie jedoch eine Auswahltabelle rechtsklicken und im Kontextmenü die entsprechende Funktion aufrufen.

 

Ctrl+I

Ctrl+T

Ctrl+S

Ctrl+Alt+C

Ctrl+Alt+I

Ctrl+Alt+L

Ctrl+Alt+Shift+H

Ctrl+Alt+Shift+S

Ctrl+Alt+Shift+T

Alt+F11

Ctrl+F11

 

Eine Tastenkombination funktioniert möglicherweise nicht, wenn sie bereits durch ein anderes Programm oder durch benutzerspezifische Belegung in vitomed vergeben ist.

Die Buchstaben der Tastenkombinationen (z.B. Ctrl+S) werden in Grossbuchstaben geschrieben, weil diese auf Tastaturen meist so dargestellt sind.

Die Strg-Taste (Steuerung) auf Deutschen Tastaturen entspricht der Ctrl-Taste (Control) auf Schweizer Tastaturen.

Beachten Sie auch die anderen Tastenkombinationen.