Versichertenkarte - Fenster-Inhalt und Einstellungen

Einstellungen

Beim erstmaligen Aufruf einer Versichertenkarte (VeKa) prüft vitomed, ob ein Patient vorhanden ist, welcher den Kartenangaben entspricht. Unter Einstellungen im VeKa-Fenster (nur aktiv, wenn Sie als Systemadministrator vitomed (SA) angemeldet sind) definieren Sie Prüfregeln und weitere Optionen. Das Geburtsdatum und die neue AHV-Nummer (Sozialversicherungsnummer, sofern in den Patienten-Stammdaten vorhanden) müssen übereinstimmen.

Dieses Produkt-Video gibt Ihnen einen Überblick zum Thema. Klicken Sie , um den Film im Vollbildmodus zu sehen, und , um die Qualität zu ändern (beachten Sie auch die Übersicht aller Produkt-Videos).

Folgende Einstellungen sind möglich (aktivierte Optionen sind durch einen gekennzeichnet):

1.

Regeln für den Patientenstamm-Abgleich

 

Das Geburtsdatum und die neue AHV-Nummer (sofern in den Patienten-Stammdaten vorhanden) müssen übereinstimmen.
Diese beiden Werte werden immer geprüft und können nicht ausgeschaltet werden; deshalb werden sie im Menü nicht aufgeführt.

 

Geschlecht prüfen (empfohlen)

Das Geschlecht muss übereinstimmen.

 

Nachname prüfen, von Beginn des Feldes an

Der auf der Versichertenkarte gespeicherte Nachname muss im Nachnamen des Patienten in den Patienten-Stammdaten vorhanden sein, und zwar von Beginn des Feldes an.

 

Nachname prüfen, innerhalb des Feldes

Der auf der Versichertenkarte gespeicherte Nachname muss im Nachnamen des Patienten in den Patienten-Stammdaten vorhanden sein, und zwar irgendwo innerhalb des Feldes.

 

Nachname prüfen, nur der erste Buchstabe (empfohlen)

Der Anfangsbuchstabe des auf der Versichertenkarte gespeicherten Nachnamens muss in den Patienten-Stammdaten als Anfangsbuchstabe des Nachnamens vorhanden sein.

 

Vorname prüfen, von Beginn des Feldes an

Der auf der Versichertenkarte gespeicherte Vorname muss im Vornamen des Patienten in den Patienten-Stammdaten vorhanden sein, und zwar von Beginn des Feldes an.

 

Vorname prüfen, innerhalb des Feldes

Der auf der Versichertenkarte gespeicherte Vorname muss im Vornamen des Patienten in den Patienten-Stammdaten vorhanden sein, und zwar irgendwo innerhalb des Feldes.

 

Vorname prüfen, nur der erste Buchstabe (empfohlen)

Der Anfangsbuchstabe des auf der Versichertenkarte gespeicherten Vornamens muss in den Patienten-Stammdaten als Anfangsbuchstabe des Vornamens vorhanden sein.

 

Gross-/Kleinschreibung bei der Patientendatenübernahme anwenden

Wenn die Daten beim Datenlieferanten nur in Grossbuchstaben angezeigt werden, wandelt vitomed diese in Gross-/Kleinbuchstaben um. So wird z.B. PETER MEIER zu Peter Meier.

 

Gesperrte Patienten einbeziehen

Zeigt auch gesperrte Patienten an.

2.

Suchabfrage beim Einstecken der Chip-Karte sofort auslösen (empfohlen)

 

Startet die Suche automatisch, ohne dass Sie Anfragen klicken müssen.

3.

Fenster nach dem Aktualisieren der Daten verlassen

 

Schliesst das Versichertenkarten-Fenster automatisch, wenn Sie Daten aktualisiert haben.

Fensterinhalt

Kartennummer

Erfassen Sie die Versichertenkarten-Nummer des Patienten. Wenn Sie die Karte über ein Gerät einlesen, wird deren Nummer automatisch eingefügt.

Per Datum

Sie könnten Versicherteninformationen auch rückwirkend abfragen (je nach Datenprovider bis 1.1.2009).

Spalte 'vitomed'

Zeigt die Daten, welche in Ihren Patienten-Stammdaten erfasst sind (falls der Patient dort vorhanden ist).

Spalte 'Datenlieferant'

Zeigt die Daten, welche vom entsprechenden Lieferanten (z.B. SASIS, OFAC) zur Verfügung gestellt werden.

Daten updaten und weitere Funktionen

Unter der Menüfunktion Datei finden Sie folgende Funktionen (diese sind auch über die Werkzeugleiste bzw. mittels Rechtsklick verfügbar):

Anfragen

Wenn Sie die Kartennummer von Hand eingeben, wählen Sie anschliessend diese Funktion oder (einfacher) drücken die Enter-Taste.

Verbindungen zu diesem Patienten lösen

Falls Sie eine Versichertenkarte einlesen und die Karte als Nicht mehr gültig angezeigt oder ein falscher Patient aus dem Patienten-Stammdaten aufgerufen wird, können Sie die Verbindung des Patienten mit dieser Versichertenkarte lösen. Wählen Sie diese Funktion (oder rechtsklicken Sie die Spalte vitomed und wählen Sie im Kontextmenü Verbindungen zu diesem Patienten lösen), um die Kartenverbindung zu diesem Patienten aufzuheben. Beantworten Sie die Sicherheitsfrage mit Ja; im Anschluss wird das Lösen der Verbindung mit einer Meldung bestätigt.

Patient vollständig updaten/aufnehmen

Sämtliche vorhandenen Angaben werden in den Patienten-Stammdaten aktualisiert.
Falls der Patient in Ihren Stammdaten noch nicht existiert, müssen Sie während des Aufnahmevorganges ggf. verschiedene Fragen beantworten (z.B. bezüglich Garant, Alternativadresse). Anschliessend wird das Eröffnungsfenster angezeigt und die vorhandenen Werte werden abgefüllt; weitere Angaben können Sie manuell hinzufügen.

Nur Patienten-Adresse updaten

Nur die Adresse des Patienten wird in den Patienten-Stammdaten aktualisiert.

Nur AHV-Nummer des Patienten updaten

Nur die AHV-Nummer (Sozialversicherungsnummer) des Patienten wird in den Patienten-Stammdaten aktualisiert.

Nur KVG-Versicherung updaten

Nur die KVG-Versicherung des Patienten wird in den Patienten-Stammdaten aktualisiert.

Prämienzahler als Alternativadresse übernehmen

Übernimmt die Adresse des Prämienzahlers als Alternativadresse. Nur aktiv, wenn ein separater Prämienzahler erfasst ist (z.B. bei einem Kind). Falls bereits eine Adresse hinterlegt ist, werden Sie gefragt, ob Sie die bestehende Adresse überschreiben möchten.

Patient in der Behandlungsübersicht aufrufen

Öffnet den angezeigten Patienten in der Behandlungsübersicht, sofern dieser in den Patienten-Stammdaten bereits vorhanden ist.

Beenden

Schliesst das Versichertenkarten-Fenster.

 

In ganz seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Patienten ein zweites Mal in Ihren Stammdaten eröffnet werden, wenn Sie bei den Einstellungen für Vor- und Nachname Innerhalb des Feldes aktiviert haben. Deshalb wurde der Vorgabewert für beide Schalter auf Nur der erste Buchstabe geändert; falls Sie diese Schalter schon eingetragen hatten, empfehlen wir Ihnen, deren Einstellung manuell anzupassen.