Mit vitoclient-Services können Sie bestimmte Arbeitsabläufe automatisiert durchführen lassen. Die folgenden Funktionen sind (v.a. für den Systemadministrator vitomed) verfügbar:
Download-Service: Elemente vom Online-Portal herunterladen (aber nicht automatischinstallieren!);
SMS-Service: Terminerinnerungen/Geburtstagsglückwünsche senden.
Beachten Sie auch die Systemanforderungen für die vitoclient-Services.
Mit dem Download-Service werden Elemente, welche Sie im Online-Portal abonniert haben, automatisiert heruntergeladen (aber nicht installiert!), sobald eine neuere Version gefunden wird. Beim vitomed-Neustart und beim Benutzerwechsel wird in einem Popup-Fenster angezeigt, ob neue Downloads vorhanden sind; Sie müssen also nicht mehr im Online-Portal nachschauen.
Bestimmen Sie, welches Element (z.B. Update vitomed) automatisch heruntergeladen werden soll:
1. |
Wählen Sie ? | Info... |
2. |
Klicken
Sie Online-Portal. |
3. |
Rechtsklicken Sie den Bereich Neue Downloads und wählen Sie im Kontextmenü Download-Service aktivieren (falls Sie diesen Service bereits aktiviert haben, ist die Funktion nicht anwählbar). |
4. |
Markieren
Sie die Zeile des zu abonnierenden Elementes (keine Überschrift)
mittels Klick. |
5. |
Rechtsklicken Sie die markierte Zeile und wählen Sie Automatisch herunterladen im Kontextmenü. |
6. |
Schliessen Sie das Online-Portal über Datei | Beenden und das Informationen-Fenster über OK. |
Im Fenster SQL-Server-Aufträge verwalten müssen Sie den entsprechenden Auftrag aktivieren und einen Zeitplan anlegen. Stellen Sie ausserdem sicher, dass der Schalter Aktiv in der Sektion DownloadService auf Ja steht. |
So installieren Sie das automatisch heruntergeladene Element:
1. |
Wenn
Sie vitomed starten (oder den Benutzer wechseln) wird in einem
Popup-Fenster angezeigt, dass Neue
Downloads vorhanden sind; klicken Sie den Link in diesem
Popup-Fenster. ? | Info, danach Download-Liste aufrufen klicken. |
2. |
Aktivieren Sie im Fenster Downloads... die Checkbox des Elementes, welches Sie installieren möchten. |
3. |
Klicken
Sie Ausführen. |
Im Fenster SQL-Server-Aufträge verwalten bestimmen Sie mittels Zeitplan, wann und wie häufig der Download-Service ausgeführt werden soll.
1. |
Wählen Sie ? | Daten und Parameterverwaltung | Tabellen/Indices bearbeiten im vitomed-Hauptmenü. |
2. |
Wählen
Sie im neuen Fenster Zusatz-Funktionen,
danach Client-Services | SQL-Server-Aufträge
verwalten. |
3. |
Für den Download-Service ist nur der gleichnamige Auftrag notwendig; aktivieren Sie dessen Checkbox in der Spalte Aktiviert. |
4. |
Rechtsklicken
Sie diesen Auftrag und wählen Sie Zeitplan
im Kontextmenü. |
5. |
Wählen Sie im Bereich Häufigkeit, wie oft der Auftrag Ausgeführt und Wiederholt werden soll. |
6. |
Wählen
Sie im Bereich Häufigkeit pro Tag,
ob der Auftrag Einmalig (mit
Uhrzeit) oder Mehrmals (alle
N Stunden/Minuten) ausgeführt werden soll. |
7. |
Klicken Sie Speichern, um das Zeitplan-Fenster zu schliessen. |
8. |
Klicken Sie Speichern, um das Aufträge-Fenster zu schliessen. |
Mit dem SMS-Service werden Terminerinnerungen und Geburtstagsglückwünsche mittels von Ihnen definierter Zeitpläne automatisiert an Ihre Patienten gesendet.
Beachten Sie auch die Informationen zu vitosms.
Der Patient, welcher eine SMS erhalten soll, hat mindestens eine Behandlung:
Falls Behandlungen von mehreren Mandanten existieren, wird der Mandant der letzten Behandlungseröffnung belastet;
Hat der Patient noch keine Behandlung, wird der Mandant aus dem Schalter DefaultSMSMandant übernommen.
Der Mandant besitzt eine gültige Lizenznummer.
Beim Patienten ist kein Sterbedatum erfasst.
Beim Patienten
ist eine Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse hinterlegt (s. weiter unten).
Textvorlagen sind erstellt.
Credits-Guthaben ist vorhanden.
Der Terminstatus ist definitiv.
Für diese Termin ist noch keine Erinnerung gesendet worden.
Im Fenster SQL-Server-Aufträge verwalten bestimmen Sie mittels Zeitplan, wann und wie häufig der SMS-Service ausgeführt werden soll, und zwar für Terminerinnerungen und Geburtstagsglückwünsche getrennt.
1. |
Wählen Sie ? | Daten- und Parameterverwaltung | Tabellen/Indices bearbeiten im vitomed-Hauptmenü. |
||
2. |
Wählen
Sie im neuen Fenster Zusatz-Funktionen,
danach Client-Services | SQL-Server-Aufträge
verwalten. |
||
3. |
Für den SMS-Service sind mehrere Aufträge notwendig: |
||
|
Terminerinnerungen aufbereiten und/oder Geburtstagsglückwünsche aufbereiten Mitteilungen senden Status aktualisieren Aktivieren Sie die gewünschten Checkboxen in der Spalte Aktiviert. |
||
4. |
Rechtsklicken
Sie einen Auftrag und wählen Sie Zeitplan
im Kontextmenü. |
||
5. |
Wählen Sie im Bereich Häufigkeit, wie oft der Auftrag Ausgeführt und Wiederholt werden soll (sowohl bei Terminerinnerungen als auch bei Geburtstagsglückwünschen ist Täglich sicher sinnvoll). |
||
6. |
Wählen
Sie im Bereich Häufigkeit pro Tag,
ob der Auftrag Einmalig (mit
Uhrzeit) oder Mehrmals (alle
N Stunden/Minuten) ausgeführt werden soll sowohl bei Terminerinnerungen
als auch bei Geburtstagsglückwünschen ist Einmalig
sicher sinnvoll).
|
||
7. |
Klicken Sie Speichern, um das Zeitplan-Fenster zu schliessen. |
||
8. |
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 für weitere Aufträge. |
||
9. |
Klicken Sie Speichern, um das Aufträge-Fenster zu schliessen. |
Die Schalter TerminerinnerungSenden und/oder GeburtstagsglückwünscheSenden müssen auf Ja stehen, sonst werden die Aufträge nicht ausgeführt. Bestimmen Sie im Schalter DefaultSMSMandant einen Mandanten, damit Sie auch an Patienten, welche noch keine Behandlung haben, SMS senden können. |
|
Mit den Schaltern OffsetStartStage und OffsetSuchTage bestimmen Sie, wie viele Tage nach dem aktuellen Tagesdatum und an wie vielen aufeinander folgenden Tagen nach Terminen gesucht werden soll. Mit dem Schalter CreditBestandPrüfen bestimmen Sie, ob der Creditbestand geprüft werden soll; falls ja, wird beim vitomed-Start eine Meldung angezeigt, wenn der von Ihnen definierte Mindestbestand (Schalter CreditMindestbestand) unterschritten wird. Hat der Patient keine Mobiltelefonnummer bzw. E-Mail-Adresse, wird bei Geburtstagsglückwünschen kein Eintrag in die Versand-Queue erstellt; bei Terminerinnerungen ein Eintrag mit entsprechender Fehlermeldung erstellt; so könnte der Patient anderweitig (z.B. brieflich) erinnert werden. Beachten Sie auch die generellen Informationen zu vitosms. |
Der Aufruf dieses Protokolls funktioniert für den Download- und den SMS-Service identisch, deshalb werden diese hier im gleichen Abschnitt behandelt.
Im Fenster SQL-Serveraufträge verwalten können Sie pro Auftrag ein Protokoll aufrufen; dieses zeigt, mit welchem Resultat der Auftrag abgeschlossen wurde.
1. |
Wählen Sie ? | Daten- und Parameterverwaltung | Tabellen/Indices bearbeiten im vitomed-Hauptmenü. |
2. |
Wählen
Sie im neuen Fenster Zusatz-Funktionen,
danach Client-Services | SQL-Serveraufträge
verwalten. |
3. |
Rechtsklicken
Sie den gewünschten Auftrag und wählen Sie Protokoll
Auftragsverlauf im Kontextmenü. |
4. |
Klicken Sie Schliessen, um das Fenster zu verlassen. |
Der Status Erfolg eines Auftrages zeigt, dass er im SQL-Server ausgeführt werden konnte; dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass z.B. die SMS auch wirklich verschickt werden konnten. Aufschluss gibt jedoch das nachfolgend beschriebene Aktivitäten-/Fehlerprotokoll. |
Anzeige und Bedienung dieses Protokolls funktionieren für den Download- und den SMS-Service identisch, deshalb werden diese hier im gleichen Abschnitt behandelt.
1. |
Wählen Sie ? | Daten- und Parameterverwaltung | Tabellen/Indices bearbeiten im vitomed-Hauptmenü. |
2. |
Wählen Sie im neuen Fenster Zusatz-Funktionen, danach Client-Services | SQL-Serveraufträge verwalten. |
3. |
Ein separates Fenster zeigt die fehlerhaften Downloads und/oder SMS-Aufträge in verschiedenen Registern (in Klammern jeweils die Anzahl Fehler); mit der Schaltfläche ... |
|
Drucken geben Sie die Liste auf Papier aus; Alle löschen entfernen Sie die Liste; OK schliessen Sie das Fenster, ohne eine Aktivität auszulösen. |