In der Grafikansicht
Suchen Sie den zu löschenden Termin.
Rechtsklicken Sie in der Grafikansicht diesen Termin und wählen Sie Termin löschen.
Beantworten Sie die Frage, ob Sie den Termin wirklich löschen wollen.
In der Textansicht
Suchen Sie den zu löschenden Termin.
Markieren Sie den Termin, indem Sie in die entsprechende Zeile klicken (durch Klicken und gleichzeitiges Drücken der Ctrl-Taste werden mehrere einzelne Termine markiert; durch Klicken und gleichzeitiges Drücken der Shift-Taste werden mehrere aufeinanderfolgende Termine markiert).
Rechtsklicken Sie die Markierung (jedoch nicht in die Spalten Typ und Status) und wählen Sie Alle markierten Termine löschen.
Beantworten Sie die Frage, ob Sie die Markierten Termine wirklich löschen wollen.
Im Terminerfassungsfenster
Suchen Sie den zu löschenden Termin.
Öffnen Sie das Terminerfassungsfenster, indem Sie den Termin doppelklicken.
Klicken Sie Löschen.
Beantworten Sie die Frage, ob Sie den Datensatz wirklich löschen wollen.
Handelt es sich beim zu löschenden Element um einen Serientermin, erscheint ein Fenster mit allen Terminen dieser Serie. Löschen Sie nur den einen Termin oder markieren Sie alle zu löschenden Termine. Über den Schalter TerminLöschenNurVonBesitzer bestimmen Sie, ob Termine nur vom darin erstgenannten Leistungserbringer gelöscht werden dürfen. Standardmässig darf jeder Benutzer einen Termin löschen. Es gibt Termine, welche im Besuchsgrund ein Kurzzeichen aufweisen, bei dem die ersten drei Buchstaben identisch sind (z.B. AAA, CCCKons, etc.). Sollen solche Termine nur durch den Systemadministrator vitomed (SA) gelöscht werden können, müssen Sie den Schalter SperrTerminMitDreiGleichenBuchstaben auf Ja setzen. Einen Termin, welcher in der Ablage auf das Kopieren/Verschieben wartet, können Sie nicht löschen. |