Hamster - Daten einlesen / löschen

Beachten Sie die separate Anleitung für den Baracoda-Hamster.

  1. Wählen Sie Bewegungsdaten | Hamster-Verarbeitung.

  2. Klicken Sie Datenerfassungsgeräte einlesen | Hamsterdaten einlesen.

  3. Stecken Sie den Hamster in das Übermittlungsgerät (bei Hamstern der Marken Datalogic und Datawand) bzw. schliessen Sie den Hamster an das Übermittlungskabel an (bei Hamstern der Marke Zebex).

  4. Sobald der Hamster erkannt ist, wird Start aktiv; klicken Sie darauf.
    Die Übertragung aller Daten wird mit einem akustischen Signal durch den Hamster oder durch eine Meldung angezeigt.

  5. Nehmen Sie erst jetzt den Hamster aus dem Übermittlungsgerät bzw. entfernen Sie das Übermittlungskabel (soll der Hamster geladen werden, lassen Sie ihn im Übermittlungsgerät stecken bzw. lassen Sie das Übermittlungskabel eingesteckt).

  6. Löschen Sie die Daten auf dem Hamster erst nach der Verarbeitung; bei Hamstern der Marken Datalogic und Datawand erfolgt dies durch zweimaliges Lesen des Strichcodes Löschen. Ansonsten werden die alten Leistungen bei der nächsten Übertragung erneut eingelesen (Vorgehen für das Löschen von Daten bei Zebex-Hamstern).

Nach dem Einlesen befinden sich die Daten auf Ihrem PC in der so genannten Übertragungsdatei; sie sind jedoch noch nicht den einzelnen Patienten und Behandlungen zugeordnet. Die Übertragungsdatei kann noch kontrolliert und bearbeitet oder sofort verarbeitet (d.h. zugeordnet) werden.

Beim Einlesen von Daten aus einem Hamster der Marken Zebex und Baracoda wird kein Datum mit der Leistung mitgegeben; deshalb ist als Leistungsdatum das Verarbeitungsdatum massgebend. Dieses Verarbeitungsdatum kann im Verarbeitungsdialog geändert werden.

Wenn Sie mehrere Hamster verwenden, lesen Sie entweder alle Hamster nacheinander ein und starten erst dann die Verarbeitung, oder Sie verarbeiten jeden Hamster einzeln.

Beachten Sie auch die Informationen über das rückwirkende Verarbeiten von Hamster-Daten.