Hamster - Daten einlesen mit dem Baracoda-Hamster

Die Datenübermittlung des Baracoda-Hamsters erfolgt kabellos über Bluetooth. Falls Sie mit mehreren Hamstern arbeiten, geben Sie jedem einen eindeutigen Namen (s. Punkt 3), damit die richtigen Daten eingelesen werden.

  1. Wählen Sie Bewegungsdaten | Hamster-Verarbeitung.

  2. Klicken Sie Datenerfassungsgeräte einlesen | Hamsterdaten einlesen.
    Ein zusätzliches Fenster wird geöffnet, in welchem alle eingeschalteten Baracoda-Hamster in Reichweite (ca. 10 Meter) gesucht und aufgelistet werden. Vergewissern Sie sich, dass der Hamster eingeschaltet ist. Wird er trotzdem nicht angezeigt, können Sie die Übersicht mittels Klick von aktualisieren.

  3. Markieren Sie in der Liste den Hamster, dessen Daten eingelesen werden sollen.
    In diesem Fenster können Sie die Hamster umbenennen; klicken Sie hierzu den Namen und überschreiben Sie die aktuelle Bezeichnung. Denken Sie daran, auch die Hamster selber anzuschreiben.

  4. Klicken Sie Starten:

    1. Der PC verbindet sich mit dem selektierten Hamster.

    2. Die Hamsterdaten werden in eine temporäre Datei auf dem PC geladen (vitomed-hom-Verzeichnis\Temp\Hamstername.txt).

    3. Nach dem Einlesen wird diese temporäre Datei gelöscht und der Hamster mit den Standard-Vorgaben konfiguriert.

    4. Die Verbindung zwischen PC und Hamster wird getrennt.

    5. Eine Meldung zeigt, dass das Einlesen korrekt abgeschlossen wurde.
      Die einzelnen Schritte werden als Text angezeigt; zudem werden Beginn und Ende der Übertragung akustisch am Hamster signalisiert.

  5. Klicken Sie Beenden, um das Baracoda-Fenster zu schliessen.

Die Leistungen im Baracoda-Hamster dürfen nur von einem einzigen Tag sein, da er keinen Datumseintrag mitgibt!

Nach dem Einlesen befinden sich die Daten auf Ihrem PC in der so genannten Übertragungsdatei; sie sind jedoch noch nicht den einzelnen Patienten und Behandlungen zugeordnet. Die Übertragungsdatei kann noch kontrolliert und bearbeitet oder sofort verarbeitet (d.h. zugeordnet) werden.

Beim Einlesen von Daten aus einem Baracoda-Hamster wird kein Datum mit der Leistung mitgegeben; deshalb ist als Leistungsdatum das Verarbeitungsdatum massgebend. Dieses Verarbeitungsdatum können Sie im Verarbeitungsdialog ändern.

Wenn Sie mehrere Hamster verwenden, lesen Sie entweder alle Hamster nacheinander ein und starten erst dann die Verarbeitung, oder Sie verarbeiten jeden Hamster einzeln.

Nach dem Einlesen müssen Sie die Daten nicht löschen; dies erledigt der Baracoda-Hamster selber, indem er sich jeweils neu konfiguriert.

Falls Sie den Baracoda-Hamster nicht verbinden bzw. die Daten nicht einlesen können, müssen Sie ihn allenfalls rücksetzen (reset). Drücken Sie hierzu die Spitze eines Kugelschreibers für etwa 1 Sekunde in die entsprechende Öffnung an der Unterseite des Hamsters (falls Sie zu lange drücken, wird der Hamster ausgeschaltet; die gespeicherten Daten gehen hierbei nicht verloren).

Beachten Sie auch die Informationen zum rückwirkenden Verarbeiten von Hamster-Daten.