Behandlungsdiagnose erfassen - Installationstyp 1

  1. Wählen Sie Medizinische Daten | Behandlungsdiagnose in der Behandlung oder klicken Sie das entsprechende Symbol in der Werkzeugleiste.

  2. a) Kantonale Diagnose: Erfassen Sie auf dem Feld Interne Nr. die EDV-Nummer der Diagnose oder suchen Sie mit der F10-Taste.
    b)
    ICD-Diagnose: Erfassen Sie auf dem Feld Code den offiziellen Code der Diagnose oder suchen Sie mit der F10-Taste.

  3. Wählen Sie, wenn gewünscht, im Feld Zusatz Diagnosen-Zusätze wie Rechts, Links, Akut, Chronisch usw. (s. unten).

  4. Wählen Sie im Feld Darstellung auf Rechnung, ob und wie die Diagnose auf der Rechnung erscheinen soll (s. unten).

  5. Klicken Sie Speichern.

  6. Um eine weitere Diagnose zu erfassen, klicken Sie Erfassen und fahren mit Punkt 2 fort.

Weitere Angaben wie Typ oder Zusatzdiagnose werden nur benötigt für BFS- und PATREC-Statistiken, ansonsten können Sie diese Felder leer lassen.

Bereits erfasste Diagnose-Codes werden in der Statuszeile der Leistungserfassungsseite aufgeführt; der Tooltip-Text zeigt die dazu gehörenden ausführlichen Bezeichnungen. Je nach Bildschirmauflösung und Grösse des Leistungsfensters kann der Tooltip-Text jedoch nicht angezeigt werden; deshalb können Sie die ausführlichen Bezeichnungen auch mittels Doppelklick der Statuszeile in einem separaten Fenster aufrufen.

Bei Tarmed-Behandlungen nach UV-, MV- oder IV-Gesetz werden die Diagnosen immer als Text gedruckt, auch wenn in der Rubrik Darstellung auf Rechnung die Option Interne Nummer bzw. Offizieller Code markiert ist!
Wenn die Option Kein Ausdruck markiert ist, werden die Diagnosen nicht gedruckt.

Wenn bei Tarmed-Rechnungen in der Behandlung der Diagnose-Code K1 oder K2 vorkommt, wird automatisch der Behandlungsgrund Schwangerschaft auf der Tarmed-Rechnung ausgegeben. Erfassen Sie als Diagnose den Code T1 (Vorsorgeuntersuchung), wird auf der Tarmed-Rechnung als Behandlungsgrund Vorsorge eingetragen.

Diagnose-Zusätze wie Rechts, Links, Akut usw. werden auf der Rechnung zweistellig an den offiziellen Code angehängt (Beispiel: Die Diagnose Obere Extremität links würde als R4.02 auf der Tarmed-Rechnung ausgewiesen). Diese Option ist standardmässig jedoch ausgeschaltet; um sie zu aktivieren, müssen Sie in der Datei VM71.def folgenden Schalter setzen:
[FENSTER]
DiagnoseZusatzDrucken=Ja

In der Leistungserfassung können Sie Tarmed-Diagnosen via Schnelleingabe erfassen.