Medikation - Rezept elektronisch senden

Diese Beschreibung betrifft nur den Installationstyp 3.

Allgemeines

Beim Erstellen einer Medikation können Sie bei jedem Medikament angeben, ob es rezeptiert werden soll. Für diese rezeptierten Medikamente können Sie anschliessend ein elektronisches Rezept erstellen. Das elektronische Rezept wird an eine Versandapotheke/einen Ärztegrossisten übermittelt, welche(r) diese rezeptierten Medikamente an den zuvor ausgewählten Empfänger (z.B. den Patienten), sendet.

Wenn Sie Medikamente als repetierend gekennzeichnet haben, kann der Kunde (z.B. Patient) bei der Versandapotheke die Medikamente nachbestellen. Die Versandapotheke stellt sicher, dass die Anzahl Repetitionen nicht überschritten wird.


Einzelnes Rezept übermitteln

  1. Erfassen Sie die Medikamente in einer Medikation.

  2. Erfassen Sie bei Bedarf im Feld Rep. bis die Anzahl Packungen, für welche die Repetition gilt.

  3. Aktivieren Sie die Checkbox in der Spalte R bei den zu rezeptierenden Medikamenten.

  4. Wählen Sie in der Spalte Rg-Empf den Rechnungsempfänger aus.

  5. Schreiben Sie bei Bedarf eine Bemerkung auf Rezept.

  6. Wählen Sie im Feld Lieferung an den Empfänger der Medikamente aus.

  7. Wählen Sie bei Bedarf einen anderen Garanten aus der Liste (normalerweise muss dieser nicht geändert werden; der Garant der Behandlung wird vorgeschlagen) und klicken Sie Speichern.

  8. Klicken Sie Medi-Bestellung, um das Rezept elektronisch zu übermitteln.

  9. Bestätigen Sie die Hinweismeldung; das Versanddatum wird automatisch in das Feld Gesendet am übertragen.

Dauerrezept:
Auch ein Dauerrezept können Sie elektronisch übermitteln. Beim Erfassen des Rezeptes müssen Sie darauf achten, dass entweder eine Anzahl Repetitionen (Feld Rep. bis) und/oder eine Dauer in Anzahl Tagen (Feld Dauer) oder ein Ende-Datum (Feld bis) erfasst sind. Das Datum darf maximal
1 Jahr in der Zukunft liegen. Bis zu diesem Datum oder bis zum Erreichen der Anzahl Repetitionen erhält der Patient mit jeder Lieferung vom Pharma-Lieferanten einen Bestellschein und somit die Möglichkeit, das Medikament erneut zu beziehen.


Für den Arzt ist diese Angelegenheit mit der Übermittlung des Rezeptes erledigt.

Wurde das Rezept schon einmal gedruckt oder elektronisch übermittelt, erscheint eine Warnung.

Für das Modul des elektronischen Rezeptversandes benötigen Sie eine gültige Lizenz für vitoclustertec sowie einen funktionierenden HIN-Zugang (HIN-Client).

Für weitere Informationen beachten Sie auch die speziellen Felder im Medikationsfenster.


Mehrere Rezepte gleichzeitig übermitteln (Batch-Betrieb)

Voraussetzung: Sie haben bereits verschiedene Medikationen erfasst und die nötigen Angaben gesetzt (s. auch Einzelnes Rezept übermitteln weiter oben).

  1. Klicken Sie die speziell eingerichtete Schaltfläche in der Werkzeugleiste (diese kann je nach Installation unterschiedlich aussehen/bezeichnet sein).

  2. Wählen Sie im Feld Export ab Datum das Datum aus, ab welchem die Medikationen für den Export in die Übersicht aufgenommen werden sollen.

  3. Aktivieren Sie die Checkbox Alle Mandanten, wenn die noch nicht exportierten/noch nicht gedruckten Medikationen aller Mandanten angezeigt werden sollen (sonst werden nur die Medikationen des aktuellen Mandanten angezeigt.

  4. Aktivieren Sie in der Spalte Exp bei jedem zu exportierenden (zu übermittelnden) Rezept die entsprechende Checkbox.

  5. Klicken Sie Exportieren, um die Übermittlung zu starten.

  6. Bestätigen Sie die Hinweismeldung; das Versanddatum wird in der jeweiligen Medikation automatisch in das Feld Gesendet am übertragen.

Unvollständige oder fehlerhafte Datensätze können nicht exportiert werden. Die Fehlermeldung im Feld Bemerkung erscheint bei einem markierten Datensatz auch in der mehrzeiligen Anzeigebox neben dem Feld Export ab Datum.

Korrekte Datensätze können Sie vom Export ausschliessen, indem Sie die entsprechende Checkbox in der Spalte Exp deaktivieren.

In der Spalte Status werden fehlerhafte und unvollständige Datensätze mit , korrekte Datensätze mit versehen.

Wenn Sie die Checkbox Testlauf aktivieren, werden die Daten weitergeleitet, aber ohne die Medikamente auszuliefern. Diese Funktion sollte jedoch nur durch geschultes Personal bzw. durch den Systemadministrator vitomed (SA) durchgeführt werden, da dazu noch gewisse Voreinstellungen nötig sind.

Wir empfehlen Ihnen, anstelle dieses Batch-Betriebes die einzelne Übermittlung nach dem Erstellen der Medikation zu benutzen. Sie verfügen dort über einfachere Korrekturmöglichkeiten, falls Daten nicht komplett oder nicht korrekt sind.

Für das Modul des elektronischen Rezeptversandes benötigen Sie eine gültige Lizenz für vitoclustertec sowie einen funktionierenden HIN-Zugang (HIN-Client).

Für weitere Informationen beachten Sie auch die speziellen Felder im Medikationsfenster.