ICPC

Diese Beschreibung betrifft nur den Installationstyp 3.

Allgemeines

ICPC-2 (International Classification in Primary Care, 2. Version) ist ein Klassifizierungssystem für die Hausarztmedizin. Es ist in vielen Ländern im Einsatz und  ist geeignet zur Übersicht über die Hausarzttätigkeit.

ICPC-2 hat nur etwa 300 verschiedene Codes (im Gegensatz zu ca. 14'000 bei ICD-10!) und basiert auf dem Episodenkonzept. Die folgenden Daten können erfasst werden:

Grund der Konsultation/RFE Reason For Encounter (Verlaufsart Subjektiv);

Diagnose (Verlaufsarten Objektiv und Analyse);

Anordnung (Verlaufsart Prozedur).

ICPC ist unter bestimmten Umständen kostenpflichtig; beachten Sie deshalb die Richtlinien bezüglich Lizenzierung.

Interessiert Sie das Projekt FIRE?


Codes erfassen/ändern

  1. Suchen Sie den Patienten.

  2. Erfassen Sie einen Verlaufseintrag.

  3. Drücken Sie die F8-Taste (standardmässig werden die heutigen ICPC-Codes dieses Patienten angezeigt).

  4. Markieren Sie die Zelle, welche Sie befüllen möchten, mittels Klick.

  5. Die ICPC-Codes (es spielt keine Rolle, ob Sie einen neuen Wert erfassen oder einen bestehenden Wert ändern/ergänzen möchten) können Sie auf zwei Arten erfassen:
    a) Öffnen Sie das ICPC-Code-Erfassungsfenster mittels:
         Doppelklick in die Zelle oder
         Drücken der Leerschlag-Taste oder
         Drücken der F2-Taste.
           Bei der Direkterfassung trennen Sie die einzelnen Codes mittels Leerschlag oder Komma.
    b) Falls Sie die ICPC-Codes nicht kennen und keine Codeliste zur Hand haben, öffnen Sie mit der F8-Taste das Codeblatt, welches nach Kapiteln sortiert ist. In dieser Liste können Sie navigieren mittels Drücken...
         des Buchstabens der gewünschten Kategorie (z.B. d für Verdauungssystem) und/oder
         der Cursor-Tasten.

  6. Klicken Sie OK, um die gewählten Codes in die Patientenübersicht zu übernehmen.

  7. Klicken Sie OK, um in die Patientenansicht zu gelangen.

zum Codeblatt:

Über Einstellungen können Sie die Spaltenbreite der Kapitel anpassen; möglich sind Werte zwischen 3'000 und 9'000 Twips.

Wenn der gewünschte Code markiert ist, können Sie dessen Checkbox mit der Leerschlag-Taste aktivieren (und deaktivieren). Alternativ klicken Sie die entsprechende Checkbox; zusammen mit der Ctrl-Taste können Sie mehrere Codes gleichzeitig (de-)markieren.

Wenn Sie einen oder mehrere Codes markiert haben, können Sie diese(n) rechtsklicken und aus dem Kontextmenü eine Formatänderung (Schriftfarbe einstellen, Hintergrundfarbe einstellen, fett, kursiv, unterstrichen) vornehmen; so können Sie beispielsweise häufig benutzte ICPC-Codes hervorheben.
Diese Formatänderung bleibt auch für andere Patienten gespeichert und wird beim Drucken berücksichtigt.


Codes anzeigen/löschen

  1. Suchen Sie einen Patienten; danach haben Sie folgende Möglichkeiten:
    a) Drücken Sie die F8-Taste --> alle erfassten ICPC-Codes dieses Patienten werden angezeigt oder
    b) Rufen Sie den Verlauf in der Krankengeschichte auf und
          markieren Sie ein Problem und drücken die F8-Taste --> alle zu diesem Problem erfassten Werte werden angezeigt oder
          markieren Sie ein Datum und drücken die F8-Taste --> alle ab diesem Datum erfassten Werte werden angezeigt.

  2. Passen Sie die Anzeige folgendermassen an:
    a) Mit der Dropdown-Liste Episode/Problem bestimmen Sie, dass nur die Codes eines bestimmten Problems angezeigt werden;
    b) Mit der Dropdown-Liste Von Datum bestimmen Sie, dass nur die Codes ab einem bestimmten Datum angezeigt werden.

  3. Falls Sie einen Code aus der Übersicht entfernen möchten, markieren Sie diesen und drücken die Del-Taste; die anschliessende Sicherheitsfrage beantworten Sie wunschgemäss.

  4. Klicken Sie OK, um in die Patientenansicht zurückzugelangen.