Falls Sie nicht mit vitomedindexPlus arbeiten, können Sie das Update der Medikamentendaten über das IGM-Format vornehmen.
Hierzu haben Sie 2 Möglichkeiten.
Diese Variante ist nur verfügbar, wenn bei Ihnen Medindex nie installiert war bzw. Sie diesen schon bei der Erstauslieferung erhielten. Bei dieser Importart werden keine technischen Weiterentwicklungen mehr vorgenommen.
Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an.
Wählen Sie Hilfsprogramme | Service-Programme.
Wählen Sie Stammdaten | Medikamentenstamm | Medikamenten-Diskette einlesen. (auch, wenn sich die Datei auf CD oder Festplatte befindet).
Klicken Sie die Lupe, suchen Sie Datei transfer.dat und wählen Sie diese aus.
Beim Datum Preiswechsel erfassen Sie das Datum, per welchem dieser Wechsel erfolgt.
Möglicherweise werden Sie während des Updates gefragt, ob Sie neue Medikamente in Ihre Medikamenten-Stammdaten übernehmen möchten. Falls Sie mit Ja antworten, werden Sie zusätzlich gefragt, ob Sie alle neuen Medikamente als Lagermedikamente markieren möchten. Diese Frage beantworten Sie normalerweise mit Nein, ausser Sie benötigen wirklich alle Medikamente in Ihrer Praxis und arbeiten mit der Lagerführung.
Im Anschluss müssen Sie ggf. noch die Medikamentenpreise in offenen/fälligen Behandlungen nachführen.
Diese Variante wählen Sie, wenn Sie von vitomedindexPlus auf das IGM-Format wechseln. Beachten Sie, dass Sie vorgängig eine entsprechende Lizenz kaufen müssen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Vitodata-Standort.
Unterstützt und eingelesen werden bei dieser Importart die Record-Arten 10 (Update-Satz) und 11 (Stamm-Satz).
Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an.
Wählen Sie ? | Info... .
Fenster Informationen wird geöffnet.
Klicken Sie IGM-Import | IGM-Importdatei einlesen.
Fenster IGM-Import wird geöffnet.
Klicken Sie Suche, wählen Sie den Pfad zur Datei TRANSFER.dat (kann auch eine txt-Datei sein), markieren Sie diese und klicken Sie Öffnen.
Die Datei wird inklusive Pfad aufgeführt.
Im Feld Preise gültig ab tragen Sie das Stichtagdatum gemäss Angaben Ihres IGM-Lieferanten ein.
Markieren Sie den zur gewählten IGM-Datei passenden Lieferanten.
Wichtig: Die IGM-Daten werden beim Einlesen mit einer Grossisten-Kennung abgelegt. Welcher Lieferant die Daten von welchem Grossisten verwendet, können Sie im Lieferanten-Stamm in folgendem Feld definieren:
Standardmässig werden fehlende Grossisten mit der Bezeichnung Grossist Nr. erfasst. Diesen Text können Sie für bessere Verständlichkeit umbenennen.
Wenn Sie...
- mehrere Lieferanten mit demselben Grossisten einsetzen, müssen Sie die IGM-Datei nur 1 Mal einlesen;
- mehrere Lieferanten mit mehreren Grossisten einsetzen, müssen Sie jede IGM-Datei mit dem richtigen Lieferanten einlesen.
Klicken Sie Importieren.
Eine Meldung teilt Ihnen mit, dass die Vitodata AG keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der IGM-Daten übernimmt.
Klicken Sie OK, wenn Sie damit einverstanden sind.
Eine Meldung zeigt, dass der Import gestartet werden konnte und im Hintergrund weiterläuft.
Später erhalten Sie eine Meldung, dass der IGM-Import beendet ist.
Starten Sie jetzt (wie bei vitomedindexPlus) das Nachführen der Daten im Update-Center.