vitomedindexPlus - Update Medikamenten-Stammdaten durchführen

In diesem Produkt-Video erhalten Sie einen Überblick zum Thema. Klicken Sie , um den Film im Vollbildmodus zu sehen, und (erst sichtbar nach dem Starten), um die Qualität zu ändern (beachten Sie auch die Übersicht aller Produkt-Videos).

  1. Öffnen Sie das Online-Portal und laden Sie das Update der lokalen vitomedindexPlus-Tabellen herunter (aktualisiert Medikamenten-, Ärzte- und Garanten-Stammdaten gleichzeitig).
    Sobald Sie das Online-Portal schliessen, erhalten Sie die Meldung, dass der Daten-Import erfolgreich gestartet werden konnte und im Hintergrund läuft. Der Fortschritt des Importes wird unten rechts in der Statuszeile angezeigt. Warten Sie unbedingt die Information ab, dass der Import abgeschlossen ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

  2. Wählen Sie ? | Update-Center. Im Register Medikamente sehen Sie, welche Funktionen Ihr Systemadministrator vitomed (SA) für die Durchführung von Updates aktiviert oder deaktiviert hat.
    Falls Sie die entsprechenden Berechtigungen besitzen, können Sie diese Einstellungen anpassen.

  3. Wenn die Checkbox Vor dem effektiven Nachführen der Daten eine Vorschau anzeigen aktiviert ist, können Sie vor der definitiven Verarbeitung die Liste anschauen; ansonsten wird dieser Schritt im Anschluss automatisch ausgeführt.

  4. Klicken Sie Verarbeitung starten... (je nach dem, ob die unter Punkt 3 erwähnte Checkbox aktiviert ist, differiert die Bezeichnung dieser Schaltfläche).
    Das Register Verarbeitung wird geöffnet; unterschiedliche Werte sind blau und kursiv dargestellt (wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein solches Feld fahren, wird ein Tooltip mit dem aktuellen Eintrag in Ihren Medikamenten-Stammdaten angezeigt; falls es sich um ein neu aufzunehmendes Medikament handelt, ist die ganze Zeile blau und kursiv und es wird kein Tooltip angezeigt);
    Abkürzungen in der Spalte H:
       SL = Spezialitätenliste;
       iH = im Handel;
       aH = ausser Handel
        Allfällige Ersatzprodukte werden normalerweise in der Folgezeile aufgeführt und (nach Rückfrage) auch in Blöcken ersetzt.
    Mittels Rechtsklick einer Zeilennummer können Sie wählen, ob Sie Diesen Datensatz vom aktuellen Update ausschliessen oder Dieses Medikament im MedIndex anzeigen möchten.

  5. Klicken Sie Verarbeitung der Daten definitiv nachführen (nur, falls die unter Punkt 3 erwähnte Checkbox aktiviert war, ansonsten erfolgt dieser Schritt automatisch).

  6. Am Schluss zeigt eine Meldung, wie viele Datensätze erfolgreich nachgeführt wurden.

Im Update-Center werden nur Daten angezeigt, welche mit den Daten in vitomedindexPlus geprüft werden konnten: schwarz, wenn identisch; blau, wenn für ein Update vorgeschlagen. Daten, welche in den Stammdaten existieren, nicht aber in vitomedindex, werden nicht angezeigt!

Beachten Sie hierzu das Thema Preiskalkulation/Preisupdate für Nicht-SL-Artikel.

Die Verkaufspreise der Medikamente, welche nicht auf der Spezialitätenliste (SL) stehen, werden in zunehmendem Masse nicht mehr ausgeliefert. Damit bei der Übernahme von Medikamenten von vitomedindexPlus in die eigenen Medikamenten-Stammdaten trotzdem Verkaufspreise vorhanden sind, können Sie diese auf Grund eines Preisberechnungsschemas ab dem Ex-Factory-Preis (Fabrikpreis) bzw. Apotheker-Preis automatisch bilden lassen. Dieses Schema wird einmalig hinterlegt (im Update-Center unter Extras | Medikamente | Berechnungsschema...) und bildet die Basis für alle fehlenden Verkaufspreise.

Bei Nicht-SL-Medikamenten können Sie bestimmen, ob der Verkaufspreis gegen ein selber erfasstes (oder von einem Pharmalieferanten geliefertes und importiertes) Preisschema geprüft werden soll. Da bei diesen Nicht-SL-Medikamenten immer seltener offizielle Verkaufspreise geliefert werden, können Sie mit Hilfe dieses Preisschemas einen passenden Verkaufspreis auf Grund des Ex-Factory-/Apotheker-Preises generieren. Weicht der in den Medikamenten-Stammdaten erfasste Verkaufspreis von diesem berechneten Verkaufspreis ab, erscheint die Frage, ob der Preis in den Medikamenten-Stammdaten entsprechend angepasst werden soll.

Im Fenster Berechnungsschema des Update-Centers können Sie einstellen, ob bei fehlenden Verkaufspreisen und Nicht-SL-Präparaten die Verkaufspreise auf Grund der definierten Margen von unten nach oben oder von oben nach unten gerechnet werden sollen.

Wird bei einem Medikament in vitomedindexPlus ein neuerer Publikumspreis als der in den Medikamenten-Stammdaten hinterlegte Verkaufspreis gefunden, wird dieses Medikament für das Update vorgeschlagen. Dies gilt nicht, wenn der Publikumspreis in vitomedindexPlus höher, aber älter ist!

Ist in vitomedindexPlus weder ein Publikums- noch ein Ex-Factory-/Apotheker-Preis hinterlegt, kann vitomed keinen Verkaufspreis berechnen. In einem solchen Fall wird der Verkaufspreis mit CHF 0.00 abgefüllt und muss in den Medikamenten-Stammdaten von Hand ergänzt werden.

Mit dem Schalter SpaltePharmaCodeAnzeigen können Sie bestimmen, ob die Spalte Pharmacode angezeigt werden soll.

Beachten Sie auch die Grundlagen zum Medikamenten-Stammdaten-Update.

Beachten Sie auch die Informationen bezüglich Medikamente ohne/mit Pharmacode im Medikamentenstamm anzeigen im Update-Center.

Beim Starten der Update-Funktion wird geprüft, ob seit deren letztem Aufruf neue Daten ab dem Online-Portal heruntergeladen wurden. Falls nicht, erscheint eine Meldung.

Im Register Protokoll sehen Sie, wer wann an welcher Station ein Update durchgeführt hat. In der Spalte Stand Checkboxen wird festgehalten, welche Checkboxen aktiviert waren (= 1) und welche nicht (= 0). Sie können diese Ansicht Drucken.

Bei der Übernahme eines Medikamentes von vitomedindexPlus in die Medikamenten-Stammdaten wird ein allfällig definierter Standard-Lieferant beim übernommenen Medikament automatisch eingetragen.

Beachten Sie auch die Informationen zum Update der Ärzte-Stammdaten sowie der Garanten-Stammdaten.

Wenn Sie Medikamente via vitomedindexPlus updaten, werden die in den Medikamenten-Stammdaten gesperrten Medikamente nicht mehr nachgeführt.