vitomedindexPlus - Grundlagen

In Zusammenarbeit mit der e-mediat AG hat die Vitodata AG das lizenzpflichtige Modul vitomedindexPlus entwickelt.

Anfangs 2017 haben wir den Nachfolger freigegeben: MedIndex Online (MIO).

Ab Version 2.72.009 können Sie selbstständig auf MIO umstellen, sofern Sie bereits eine vitomedindexPlus-Lizenz besitzen. Falls Sie nicht selber auf MIO umstellen, wird dies automatisch beim Update auf die vitomed-Version 2.75 (nur vitomed Typ 3) ab Februar 2019 vorgenommen.

Die Daten von Medikamenten, Ärzten und Garanten sind periodischen Anpassungen und Aktualisierungen unterworfen; mit unserer Lösung stellen wir sicher, dass diese Daten auf Ihrem System aktuell sind. Zudem liefert vitomedindexPlus jene Informationen, welche Sie im Alltag mit Ihren Patienten benötigen.

Sie können vitomedindexPlus mit dem Installationstyp 3 und (leicht eingeschränkt) mit dem Typ 1 betreiben:

Funktion

Typ 3

Typ 1

Medikamenten-Preise aktualisieren (ersetzt den Weg über das IGM-Format)

Ärzte-Stammdaten aktualisieren

Garanten-Stammdaten aktualisieren

Alternativ-Medikamente und Generika vorschlagen

Produktzusammensetzung anzeigen

Interaktions-Check durchführen

*)

Medikamente suchen (Grundfunktion)

Medikamente suchen (mittels ATC-Code, Substanz und MediVista bzw. compendium.ch)

Kompendium/Codex/Brevier/Substanzen/Limitationen anzeigen

Unverträglichkeiten anzeigen

Packungsgrösse und Preis optimieren

*) nur in Leistungserfassung

Systemanforderung: mindestens MS SQL-Server 2005 (die MSDE-Version des SQL-Servers genügt wegen der von Microsoft festgelegten Kapazitätsbeschränkung auf 2 GB nicht!).

Im Zusammenhang mit der Installation von vitomedindexPlus wurden neue Versicherungscodes (s. Update-Center, Register Medikamente) eingeführt, welche etwas über die Kassenpflicht eines Medikamentes aussagen. Unter Hilfsprogramme in den Medikamenten-Stammdaten können Sie bestimmen, bei welchem Versicherungscode auf der Rechnung die Kassenpflicht ausgegeben werden soll. Standardmässig werden Medikamente der Spezialitäten- und MiGeL-Liste als kassenpflichtig, alle anderen als nicht-kassenpflichtig ausgegeben.

Zum Thema vitomedindexPlus finden Sie mehrere Produkt-Videos.

 

Zu welchem Thema möchten Sie mehr erfahren?

Mit der Installation von vitomedindexPlus wird automatisch auch die mandantenfähige Lagerverwaltung eingespielt, bei welcher Sie die Lagerbestände verändern können.

In der Medikamentenbezeichnung kann der zusätzliche Vermerk [QAP+] bzw. [QAP?] (QAP = Quality Approved) stehen. Dieser Zusatz wird von e-mediat geliefert; beachten Sie die weiteren Informationen hierzu.
Nachtrag: per 15.08.2013 wird die Bezeichnung [QAP?] durch [!] ersetzt.

Wenn vitomedindexPlus installiert ist, können Sie eine Inventar-Datei einlesen (IGM-Format, Recordart 05). Vor dem Einlesen erscheint eine Rückfrage, ob Sie Nebst der aktuellen Lagermenge auch die Bestell- und Mindestmengen ab dieser Datei übernehmen möchten.