vitomedindexPlus - Medikament suchen

Wenn bei Ihnen vitomedindexPlus...

nach Medikamenten suchen.

Grundsätzlich wird zwischen folgenden Such-Möglichkeiten unterschieden:

Für die folgenden Beschreibungen liegt der Fokus bereits auf dem Feld EDV-Nr. in der Medikationserfassung.

Dieses Produkt-Video gibt einen Überblick zu den Punkten A - D. Klicken Sie , um den Film im Vollbildmodus zu sehen, und (erst sichtbar nach dem Starten), um die Qualität zu ändern (beachten Sie auch die Übersicht aller Produkt-Videos).


A - Suche mit F10-Taste

  1. Drücken Sie die F10-Taste; das Suche-Fenster wird geöffnet.

  2. Tippen Sie Ihren Suchbegriff ein. Das Suchergebnis wird dynamisch angepasst, d.h. mit jedem geschriebenen bzw. entfernten Buchstaben oder Zeichen ändert das Resultat. Artikel, welche in der Resultatliste ohne EDV-Nummer angezeigt werden, sind bisher nur in vitomedindexPlus vorhanden. Wenn Sie eine solche Position auswählen, wird beim Import in Ihre Medikamenten-Stammdaten (VM31) automatisch eine freie EDV-Nummer zugeteilt.

  3. Mittels Doppelklick eines Eintrages übernehmen Sie diesen in die Medikation (werden unverträgliche Substanzen festgestellt, weist Sie vitomed mit einem Popup-Fenster darauf hin).


B - Suche mit F11-Taste - Standard-Suche

  1. Drücken Sie die F11-Taste; das Suche-Fenster wird geöffnet.

  2. Erfassen Sie Ihren Suchbegriff (Bezeichnung, Pharmacode oder GTIN-/EAN-Nummer); Sie können mehrere Suchbegriffe mit % eingeben (z.B.: volt%dolo%25), damit die Trefferliste kürzer ist (s. unten).

  3. Drücken Sie die Enter-Taste oder klicken Sie , um die Suche zu starten.

  4. Markieren Sie den gesuchten Artikel, worauf im unteren Bereich des Suche-Fensters Details zu diesem angezeigt werden. Mittels Klick von erhalten Sie weitere Informationen (z.B. Generika, Alternativmedikamente, Pharmacode, etc.).
    Wenn Sie im unteren Fensterteil Detailanzeige klicken, wird ein Fenster mit den Registern Kompendium, Codex, Brevier, Substanzen und Limitationen geöffnet. Im Kompendium können Sie die Farbe der Links über das Symbol anpassen.

  5. Rechtsklicken Sie den gesuchten Artikel und wählen Sie im Kontextmenü Ausgewählte Artikel übernehmen (Sie können nur 1 Artikel aufs Mal übernehmen; allenfalls müssen Sie diesen Vorgang wiederholen). Der Artikel wird (falls er noch nicht vorhanden war) in Ihre Medikamenten-Stammdaten (VM31) eingefügt und erhält eine EDV-Nummer.

Falls Sie nur MiGeL-Artikel anzeigen lassen möchten, können Sie die Suche wie folgt einschränken:

Suchbegriff migel: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel beginnt.

Suchbegriff migel 01.01: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel 01.01 beginnt.

Suchbegriff migel%01.01: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel beginnt und zusätzlich 01.01 enthält.

Suchbegriff migel%miete/tag: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel beginnt und zusätzlich miete/tag enthält.

Der Suchbegriff muss mit migel beginnen.


C - Suche mit F11-Taste - erweiterte Suche nach Substanz

  1. Drücken Sie die F11-Taste; das Suche-Fenster wird geöffnet.

  2. Klicken Sie neben der Combobox Standard Suche und wählen Sie Erweiterte Suche.

  3. Klicken Sie Substanzen (sollte standardmässig aktiviert sein).

  4. Erfassen Sie im Eingabefeld den Namen einer Substanz und drücken Sie die Enter-Taste.
    Falls mehrere passende Begriffe gefunden werden, wird ein Fenster geöffnet, in welchem Sie die richtige Bezeichnung mit Doppelklick auswählen können.

  5. Wiederholen Sie Schritt 4 für weitere Substanzen.
    Die Substanzen sind mit UND-Kriterien verbunden, d.h. das gesuchte Medikament muss alle von Ihnen ausgewählte Substanzen enthalten!

  6. Klicken Sie , um die Suche zu starten.
    Medikamente, welche die erfasste(n) Substanz(en) enthalten, werden angezeigt; falls keine Artikel gefunden werden, welche Ihren Suchkriterien entsprechen, wird eine Meldung angezeigt und Sie haben die Möglichkeit, die compendium.ch- bzw. MediVista-Suche (s. E) zu starten.

  7. Rechtsklicken Sie den gesuchten Artikel und wählen Sie im Kontextmenü Ausgewählte Artikel übernehmen (Sie können nur 1 Artikel aufs Mal übernehmen; allenfalls müssen Sie diesen Vorgang wiederholen). Der Artikel wird (falls er noch nicht vorhanden war) in Ihre Medikamenten-Stammdaten (VM31) eingefügt und erhält eine EDV-Nummer.


D - Suche mit F11-Taste - erweiterte Suche nach ATC-Code

  1. Drücken Sie die F11-Taste; das Suche-Fenster wird geöffnet.

  2. Klicken Sie neben der Combobox Standard Suche und wählen Sie Erweiterte Suche.

  3. Klicken Sie ATC-Code.

  4. Erfassen Sie im Eingabefeld den Namen einer Substanz und drücken Sie die Enter-Taste.
    Wird ein passender Eintrag im ATC-Baum gefunden, wird dieser inklusive ATC-Code aufgeführt.

  5. Klicken Sie (ganz oben), um die Suche zu starten.
    Medikamente, welche diesen ATC-Code enthalten, werden angezeigt.

  6. Rechtsklicken Sie den gesuchten Artikel und wählen Sie im Kontextmenü Ausgewählte Artikel übernehmen (Sie können nur 1 Artikel aufs Mal übernehmen; allenfalls müssen Sie diesen Vorgang wiederholen). Der Artikel wird (falls er noch nicht vorhanden war) in Ihre Medikamenten-Stammdaten (VM31) eingefügt und erhält eine EDV-Nummer.


E - Suche mit F11-Taste - Compendium (vormals MediVista)

Ab der vitomed-Version 2.64.001 führt die MediVista-Suche auf die Seite von compendium.ch. Von dieser Webseite können Medikamente jedoch nicht in vitomed übernommen werden.

compendium.ch ist eine Online-Plattform von HCI Solutions AG (welche mit der Fusion per 1.1.2016 auch e-mediat AG und Documed AG enthält). Kurzmonographie, übersichtliche Clinical decision support-Profile zum Arzneimittel, Interaktionscheck - die Website vereint praxisrelevante Entscheidungsinformationen an einem Ort. Als Login verwendet compendium.ch das swiss-rx-login der Stiftung Refdata; dieses kostenlose System für Gesundheitsfachpersonen erlaubt den einfachen Zugriff auf verschiedenste geschützte Angebote im Gesundheitsbereich.

MediVista ist eine Online-Plattform für wissenschaftliche und ökonomische Informationen zu Arzneimitteln. Dank der einfachen google-artigen Freitext-Suche finden Sie die gewünschten Informationen schnell. Unterstützt wird die Suche durch Begriffe aus den Datenbanken der Weltgesundheitsorganisation WHO: ATC-Systematik und Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) sowie den entsprechenden Synonymen.

Dieses Produkt-Video gibt einen Überblick zum Punkt E (s. auch Übersicht aller Produkt-Videos).

Die folgende Anleitung bezieht sich auf die MediVista-Suche:

  1. Drücken Sie die F11-Taste; das Suche-Fenster wird geöffnet.

  2. Erfassen Sie Ihren Suchbegriff (Pharmacode, Artikelbezeichnung, Symptom etc.); Sie können mehrere Suchbegriffe eingeben (z.B.: ponst 500), damit die Trefferliste kürzer ist.

  3. Klicken Sie neben der Combobox Standard Suche und wählen Sie Compendium Suche.
    Das Fenster compendium.ch wird geöffnet; ggf. werden bereits Treffer angezeigt. Falls nicht, ändern Sie den Suchbegriff und starten Sie die Suche erneut.

  4. Klicken Sie ein Produkt in der Trefferliste.
    Zusätzliche Informationen (Zusammensetzung, Pharmacode, GTIN, etc.) werden angezeigt.

Ein Medikament aus compendium.ch können Sie nicht ins vitomed übernehmen. Die Vitodata AG hat keinen Einfluss auf das Aussehen und die Funktionalität des compendium.ch-Fensters. Falls Sie Fragen oder Anregungen zu diesem haben, wenden Sie sich an die Betreiberin HCI Solutions AG.

Wenn Sie ein Medikament von vitomedindexPlus in die Medikamenten-Stammdaten übernehmen, wird bei diesem ein allfällig definierter Standard-Lieferant automatisch eingetragen.

Mit dem Schalter MaximaleAnzahlDatenSätze in der Sektion medindexPlus der Schalterverwaltung bestimmen Sie, wie viele Datensätze pro Selektion angezeigt werden sollen. Die Aufbereitungszeit wächst proportional mit der eingestellten maximalen Anzahl; sinnvoller ist, die Suche entsprechend einzuschränken.

Bei Interesse an vitomedindexPlus wenden Sie sich an unseren Service Desk. Die Installation kann via Fernwartung (ca. 2 Stunden) erfolgen.