Rechnungslauf durchführen

  1. Wählen Sie Bewegungsdaten | Rechnungen drucken.

  2. Wählen Sie eine Aktion (s. Tabelle ganz unten).

  3. Klicken Sie Ausführen.

  4. Wählen Sie ein Fälligkeitsdatum (normalerweise heute).

  5. Wenn Sie Rechnungen drucken, beantworten Sie die Frage, ob die Verarbeitung fortgesetzt werden soll, mit Ja, und bestimmen die Anzahl der gewünschten Kopien.

  6. Bei Tarmed-Rechnungen erscheint zudem die Frage, welche Rechnungsformulare gedruckt werden sollen (Vorschlag gemäss in der Vorgabe eingestellter Formulare).
    Zusätzlich können Sie in der Reihenfolge angeben, ob die Formulare mit Einzahlungsschein Zuerst aufbereitet/gedruckt werden sollen.
    Ausserdem können Sie wählen, ob der Absender auf der Rechnung im Adressfeld gedruckt werden soll.

Rechnungen mit einem Totalbetrag von CHF 0.00 werden gedruckt; es wird jedoch keine Rechnungsnummer vergeben und der Zustand automatisch auf abgeschlossen gesetzt.

Sollen die Rechnungen mit einem anderen als dem heutigen Datum gedruckt werden, müssen Sie das vitomed-Datum verstellen.

Bei Tarmed-Rechnungen können Sie im Enhanced Rechnungs-Modus eine Einzelvorschau wählen.

Auf Nicht-Tarmed-Rechnungen können Sie bei MiGeL-Medikamenten den MiGeL-Code anstelle des Pharmacodes drucken; hierzu setzen Sie den bisherigen Schalter PharmaCodeDrucken sowie den Schalter MiGeLCodeDrucken auf Ja. Unter Umständen müssen Sie auch die Rechnungsformulare bezüglich der Spaltenpositionierung anpassen.

Mit einer speziellen Funktion können Sie Jahresrechnungen (periodische Rechnungen) automatisch erstellen lassen (z.B. um jährliche Mitgliederbeiträge einzufordern); wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk.

Aktionen

Übersicht

Zeigt die Anzahl und den Totalbetrag aller zur Abrechnung vorgemerkten Rechnungen.

Behandlungen prüfen

Listet alle zur Abrechnung vorgemerkten Rechnungen auf. Wenn Sie mit der Verarbeitung fortfahren, werden alle diese Rechnungen auf logische Fehler überprüft und als Liste gedruckt. Korrigieren Sie aufgrund der Fehlermeldungen die abzurechnenden Behandlungen. Der Rechnungszustand wird durch den Druck der Prüfliste nicht verändert, weshalb Sie diesen so oft wie nötig wiederholen können. Alle Prüfungen können Sie in den Schaltern ein- und ausschalten.
Für die elektronische Abrechnung vorgesehene Rechnungen sind auf der Prüfliste mit einem © markiert.

Provisorisch drucken

Der provisorische Druck dient lediglich der Kontrolle vor dem definitiven Erstellen der Rechnungen. Provisorische Rechnungen verändern den Zustand nicht und dürfen deshalb nicht verschickt werden.

Definitiv drucken

Durch den definitiven Druck werden die Rechnungen erstellt; der Rechnungsstatus ändert dadurch auf Abgerechnet.

Kopien erstellen

Von definitiven Rechnungen können Sie Kopien erstellen. Schränken Sie den Bereich nach Rechnungsnummern und/oder Rechnungsdatum ein. Beim Ausführen dieser Aktion werden Sie nach dem Titel der Rechnung gefragt, welchen Sie entsprechend auswählen.
Beispiel: Während des Druckvorganges müssen Sie den Toner Ihrer Gerätes wechseln. Am Ende des Druckvorganges stellen Sie fest, dass einige Rechnungen nicht gedruckt wurden. Wählen Sie in einem solchen Fall beim Rechnungstitel Honorar-Rechnung.

Bildschirm-Kontrolle

Listet alle zur Abrechnung vorgemerkten Rechnungen auf. Durch Doppelklick eines Feldes rufen Sie die Behandlung auf und können Korrekturen vornehmen.