Sie haben zwei Möglichkeiten, Rechnungen zu stellen:
Rechnungslauf:
Bei der Behandlungseröffnung wird jeder Behandlung eine Abrechnungsfrist
für den Hauptrechnungsempfänger zugeordnet (s. Rechnungssplitting). Dies
passiert automatisch gemäss den Vorgaben in den Garanten-Stammdaten, kann jedoch für eine
einzelne
Behandlung geändert werden. Nach Ablauf dieser Frist wird
die Rechnung fällig, d.h. zur Abrechnung vorgesehen. Wenn Sie einen
automatischen Rechnungslauf durchführen, werden alle fälligen Behandlungen
fakturiert.
Einzelne Rechnung (Sofortrechnung):
Sofortrechnungen können Sie jederzeit, unabhängig vom Status, erstellen;
z.B. wenn die Rechnung sofort bezahlt wird oder wenn der Patient die
Rechnung gleich mitnehmen möchte.
Bei Nicht-Tarmed-Rechnungen stehen für beide Abrechnungsarten zehn verschiedene Darstellungsvarianten zur Verfügung; diese können nach Ihren Wünschen von uns angepasst werden. Wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk.
Auf Nicht-Tarmed-Rechnungen können Sie bei MiGeL-Medikamenten den MiGeL-Code anstelle des Pharmacodes drucken; hierzu setzen Sie den bisherigen Schalter PharmaCodeDrucken sowie den Schalter MiGeLCodeDrucken auf Ja. Unter Umständen müssen Sie auch die Rechnungsformulare bezüglich der Spaltenpositionierung anpassen.
Zu allen Darstellungsvarianten inkl. Tarmed-Rechnungen können unterschiedliche Begleittexte benutzt werden.
Beachten Sie auch die grafische Darstellung der Rechnungsentstehung.
Was möchten Sie tun?