Im Gegensatz zur Sofortrechnung erstellen Sie bei einem Rechnungslauf mehrere Rechnungen gleichzeitig; diese Art des Abrechnens ist rationell und übersichtlich. Es ist empfehlenswert, regelmässig abzurechnen; je nach Anzahl Rechnungen ist ein wöchentlicher Rechnungslauf sinnvoll.
Einen Rechnungslauf können Sie nach verschiedenen Kriterien starten; meistens wird nach Frist abgerechnet. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, nach selbst definierten Abrechnungsgruppen abzurechnen, wobei die Frist nicht berücksichtigt wird. Zudem kann der Rechnungslauf nach Behandlungstyp, Tarif, Garant oder Garantengruppe eingeschränkt werden.
Definitive Rechnungen können Sie nur 1 Mal drucken; müssen diese ein zweites Mal erstellt werden, drucken Sie Kopien mit dem entsprechenden Rechnungstitel (s. dazu Rechnungslauf durchführen bzw. Rechnungslauf rücksetzen).
Je nach Druckermodell und Wahl der zu druckenden Formulare kann es sinnvoll sein, wenn Sie die Reihenfolge der zu druckenden Formulare ändern.
In diesem Produkt-Video
erhalten Sie einen Überblick zum Thema Prüfliste
erstellen und Rechnungslauf durchführen. Klicken Sie ,
um den Film im Vollbildmodus zu sehen, und
(erst sichtbar
nach dem Starten), um die Qualität zu ändern (beachten Sie auch die Übersicht aller Produkt-Videos).
In diesem Produkt-Video
erhalten Sie einen Überblick zum Thema Rechnungslauf
durchführen und Rechnungen elektronisch senden. Klicken Sie ,
um den Film im Vollbildmodus zu sehen, und
(erst sichtbar
nach dem Starten), um die Qualität zu ändern (beachten Sie auch die Übersicht aller Produkt-Videos).
Was möchten Sie tun?