Jeder Behandlung wird automatisch ein Hauptrechnungsempfänger zugewiesen; möchten Sie diesem die ganze Behandlung in Rechnung stellen, müssen Sie nichts unternehmen.
Eine Behandlung kann in höchstens neun Rechnungen aufgeteilt werden; Voraussetzung dafür ist, dass Sie in der Behandlung zusätzliche Rechnungsempfänger definieren. Möchten Sie einem Empfänger mehrere Teilrechnungen stellen, müssen Sie denselben Rechnungsempfänger in dieser Behandlung mehrmals definieren. Jeder Empfänger kann unterschiedliche Fristen, Bankverbindungen, Darstellungsvarianten und Abrechnungsarten aufweisen. Die einzelnen Leistungen müssen Sie den verschiedenen Rechnungsempfängern zuweisen.
Erfassen Sie in einer bereits abgerechneten Behandlung weitere Leistungen, werden diese Leistungen automatisch dem nächsten freien Rechnungsempfänger zugeordnet. Ist der Rechnungsempfänger nicht definiert, wird beim Verlassen der Rechnung automatisch der Rechnungsempfänger 1 mit allen Einstellungen kopiert.
Sie können Leistungen auch in teilabgerechnete Behandlungen umteilen; hierbei werden die Leistungen dem ersten freien Rechnungsempfänger zugeteilt.
Bei Patienten mit Zusatzversicherung kann es vorkommen, dass eine Rechnung in einen Grund- und einen Zusatzleistungsanteil aufgeteilt werden muss; Sie können dieses Rechnungssplitting automatisch durchführen.
Ab vitomed-Version 2.69.001 gilt: |