Laborblatt - Darstellung der pathologischen Werte auf Ausdruck definieren

  1. Markieren Sie eine Behandlung und wählen Sie Krankengeschichte | Labor.

  2. Wählen Sie im Fenster des Laborblatts Drucken | Anzeige/Ausdruck erweitert.
    Das Fenster wird geöffnet:

  3. Wählen Sie in diesem Fenster Einstellungen | Ein/Ausblenden.
    Unterhalb von Abbrechen werden die erweiterten Einstellungen angezeigt.

  4. Wählen Sie in der Rubrik Aussehen bei Pathologie Markierungsart den gewünschten Wert:
    0 – Hintergrundfarbe: Pathologische Werte werden mit der definierten Hintergrundfarbe hinterlegt.
    1 – Unterstreichen: Pathologische Werte werden unterstrichen dargestellt.

Um ein Laborblatt zu faxen, empfehlen wir Ihnen, 1 – Unterstreichen zu verwenden, da sonst beim Empfänger ein pathologischer Wert in einem mit einer Hintergrundfarbe hinterlegten Feld unter Umständen schlecht lesbar ist.
Falls Sie 0 - Hintergrundfarbe wählen, müssen Sie sicherstellen, dass die pathologischen Werte in der Alarmwertskala mit einer kräftigen Farbe (z.B. rot, nicht orange) und ggf. fett dargestellt werden.

Alternativ können Sie das Laborblatt über die Funktion Exportieren ...
- als PDF-Datei ins Dateisystem
  oder
- als PDF-Datei in die Berichtsübersicht dieses Patienten
ablegen und diese PDF-Datei via E-Mail farbig senden.