Tarif-Stammdaten - Grundlagen

In den Tarif-Stammdaten (= Tarif-Grunddaten) sind alle Leistungen der enthaltenen Tarife definiert. Üblicherweise wird vitomed mit dem Krankenkassentarif Ihres Kantons sowie dem Unfalltarif ausgeliefert; weitere Tarife wie SLK oder Zahnarzttarif werden auf Wunsch zugefügt. Jedem Tarif ist eine Nummer zugeteilt (Tarif 1 = KK, Tarif 2 = UVG usw.).

Jede Position ist einer Tarifgruppe (auch Leistungsgruppe genannt) zugeteilt (Ärztliche Leistungen, Röntgen, Labor usw.). Der Umsatz jeder Tarifgruppe wird auf die Rechnung gedruckt und kann statistisch ausgewertet werden. Tarifgruppen können unterschiedliche Taxpunktwerte haben.

Jede Position kann in mehreren Tarifen vorhanden sein. Die Position Konsultation gibt es beispielsweise in jedem Tarif; Sie müssen diese nur einmal erfassen, da sie in allen Tarifen verknüpft ist. Für jeden Tarif gibt es eine eigene Registerkarte, auf welcher die unterschiedlichen Taxpunkte eingetragen werden.

Sie können auch Leistungen für den Tarif 590 (ambulante komplementärmedizinische Leistungen nach VVG) abrechnen.

Die Taxpunkt-Anzahl wird mit 4 Nachkommastellen angezeigt, sofern eine dritte Nachkommastelle vorhanden ist. Die Rechnung bei den prozentualen Zuschlagsleistungen erfolgt damit genauer und gegenüber dem Tarmed-Rechnungsformular (GIRM 4.4) sollten keine Rundungsdifferenzen entstehen.
Hierzu wurde der Schalter Taxpunktformat eingerichtet, welcher defaultmässig auf 0.00## (= 4 Nachkommastellen) steht. Dies bedeutet:
- die 1. und 2. Nachkommastelle werden immer angezeigt;
- die 3. und 4. Nachkommastelle werden nur angezeigt, wenn sie ungleich 0 sind.

Ändert bei einzelnen Tarifen die Anzahl der Taxpunkte, müssen der Stichtag sowie der Inhalt des Feldes TP vor und TP nach verändert werden.

In den Tarifgrunddaten können Sie eine Position, welche in der Leistungserfassung verwendet wurde, nicht mehr löschen.

Beachten Sie auch die Erläuterungen zu den speziellen Feldern in den Tarifgrunddaten.

Neue Tarmed-Positionen werden nach der zuletzt erfassten EDV-Nummer angehängt. Falls die zuletzt erfasste EDV-Nummer aber grösser als 98'899 ist, wird ab dieser Nummer rückwärts nach einer freien EDV-Nummer gesucht und bei der ersten gefundenen freien EDV-Nummer eingefügt.

Für alle Behandlungen (nach Tarmed-Tarif und Nicht-Tarmed-Tarifen) gibt es spezielle Funktionen, mit welchen sich Taxpunkt-Anpassungen oder Taxpunktwert-Anpassungen in den Stammdaten auf die Leistungen von offenen und fälligen Behandlungen übertragen lassen.

Sie können Tarifpositionen exportieren und in einem anderen System importieren.