Tarif / Tarifgruppe / Taxpunktwert - Zusammenhang

Der Taxpunktwert hängt vom verwendeten Tarif ab. Zusätzlich können aber noch andere Einflüsse vorhanden sein; diese wiederum sind beim Tarmed-Tarif anders als bei kantonalen Tarifen. Aus diesem Grund gibt es für den Tarmed-Tarif eigene Taxpunktwerte-Stammdaten.

In vitomed wird der Tarmed in den Tarif-Stammdaten auf Tarif 7 geführt; auf dessen Basis werden für die Berechnung des Taxpunktwertes die Taxpunktwerte-TarMed-Stammdaten verwendet. Je nach Kanton des Rechnungsverantwortlichen (Provider), des verwendeten Gesetzes, ggf. auch der Stationierung (ambulant oder stationär), der Behandlungsgruppe und des Mandanten, wird ein anderer Taxpunktwerte-Datensatz verwendet (s. unten). Der Kanton ist in den Mandanten-Stammdaten hinterlegt, das Gesetz in den Garanten-Stammdaten.

Aufgrund dieser Angaben wird der zur Anwendung kommende Datensatz bestimmt; innerhalb dieses Datensatzes wird pro Tarifgruppe (auch Leistungsgruppe genannt) ein Taxpunktwert angegeben. So haben beispielsweise Leistungen in der Gruppe Labor (Analysenliste) meist einen anderen Taxpunktwert als die ärztlichen Leistungen gemäss Tarmed.

In diesem Schema sind die Zusammenhänge grafisch erklärt.

 

Die Felder Stationierung, Behandlungsgruppe und Mandant müssen Sie nicht zwingend ausfüllen. Sie helfen jedoch, sehr individuelle Gestaltungen der Taxpunktwerte-Klassen zu ermöglichen, um der immer grösseren Vielfalt der Spezialabmachungen bezüglich der Taxpunktwerte gerecht zu werden. Falls Sie diese Felder nicht oder nur einige davon verwenden, wird beim Eröffnen einer Behandlung diejenige Taxpunktklasse verwendet, welche mit den Einstellungen bei der Behandlungseröffnung die grösstmöglichen Übereinstimmungen aufweist.