Sie können Statistiken (z.B. für Rundschreiben oder E-Mail-Versand) exportieren.
Herkömmlichen Statistiken
Rufen Sie die gewünschte Statistik auf.
Beantworten Sie die Abfragen, bis das Ergebnis am Bildschirm angezeigt wird.
Klicken Sie Export in der Übersicht.
Wählen Sie die gewünschte Exportart: Zwischenablage, Sequentielle ASCII-Datei , E-Mail-Versand oder WORD-Rundschreiben.
Die Datenmenge kann für die Zwischenablage zu gross sein. Exportieren Sie in diesem Fall in eine sequentielle ASCII-Datei und öffnen Sie diese mit dem gewünschten Programm. Bei beiden Varianten wird als Titelzeile der jeweilige Datenspaltenname übernommen. Der SQL-Befehl ist die Abfragesprache; diesen können Sie ebenfalls in die Zwischenablage übernehmen. Bei E-Mail-Versand muss in einer beliebigen Spalte der ersten Zeile eine gültige E-Mail-Adresse stehen. Aufgrund dieser Adresse wird die Spalte als E-Mail-Adressspalte erkannt und entsprechend an alle in dieser Spalte gefundenen Adressen eine Mail gesandt. Je nach Ihrer Wahl werden die Empfänger direkt (für alle ersichtlich) oder als Bcc-Empfänger (niemand sieht, wer die E-Mail sonst noch erhalten hat) übernommen. Für das Erstellen eines WORD-Rundschreibens müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. |
Rufen Sie das gewünschte Reportdokument auf.
Beantworten Sie ggf. die Abfragen, bis das Ergebnis am Bildschirm angezeigt wird.
Wählen Sie Report | Exportieren.
Der Speichern unter-Dialog erscheint; geben Sie der Datei im Feld Dateiname einen Namen.
Wählen Sie im Feld Dateityp die gewünschte Exportart: PDF-Datei oder XML-Kalkulationstabelle.
Klicken Sie Speichern.