Arbeitgeber-Stammdaten

Wie alle Adressen werden auch Arbeitgeberadressen in einer separaten Stammdatei erfasst. Der Arbeitgeber eines Patienten kann z.B. als Rechnungsempfänger definiert werden; hierzu muss er jedoch vorgängig in den Arbeitgeber-Stammdaten erfasst werden.

Möchten Sie einen Arbeitgeber erfassen oder einen Arbeitgeber in den Patienten-Stammdaten erfassen?

Löschen eines Arbeitgebers ist, wie in allen Stammdaten, nicht sinnvoll bzw. nicht möglich, wenn dieser mit einem anderen Datensatz (z.B. einem Patienten) verbunden ist.

Spezielle Felder

Bezeichnung

Damit der Arbeitgeber auf Tarmed-Rechnungen korrekt gedruckt wird, müssen Sie den Firmennamen vollständig auf dem ersten Bezeichnungsfeld eingeben. Das zweite Bezeichnungsfeld darf nur verwendet werden, wenn der Arbeitgeber eine Person mit Name und Vorname ist.

Identifikations-Nummer für Clearing-Stelle

In dieses Feld tragen Sie die BUR-Nummer des Arbeitgebers ein; diese wird bei Tarmed-Rechnungen mit dem Behandlungstyp Unfall benötigt.

Auf Rechnungen können Sie das Feld Betriebs-Nr./Name mit dem Arbeitgeber des Patienten befüllen lassen:

Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Der Schalter ArbeitGeberAufRechnung steht auf Ja;

Beim Arbeitgeber müssen Sie entweder die EAN- oder die BUR-Nummer (oder beide getrennt durch /, wie nachfolgend abgebildet) erfassen:

 

BUR-Nr. = Betriebs- und Unternehmensregister-Nummer (8-stellig, zugeteilt vom Bundesamt für Statistik für alle Unternehmen und Betriebe des privaten und öffentlichen Rechts).