In den Block-Stammdaten erstellen Sie Blöcke; ein solcher Block kann
mehrere Leistungen, Diagnosen, Medikamente usw. enthalten und kann mit
nur einer einzigen Eingabe erfasst werden.
Beispiel: für die Grippeimpfung werden immer dieselben Leistungen und Medikamente
verwendet, also erstellen Sie einen Block mit der Bezeichnung Grippeimpfung.
In der Leistungserfassung wählen Sie dann nur noch diesen Block statt
alle einzelnen Leistungen aus.
Ein Block besteht aus einer unbegrenzten Anzahl Zeilen; in jeder Zeile kann eine Tarifposition, ein Medikament, eine Diagnose, eine Textzeile oder ein anderer Block enthalten sein. Wird der Block in der Leistungserfassung eingegeben, werden alle Blockteile in die Behandlung eingefügt. Die Blockbezeichnung erscheint nicht auf der Rechnung, hilft Ihnen aber bei der Erkennung des Blockes; insbesondere beim Verwenden von Leistungsblättern ist eine eindeutige Bezeichnung hilfreich. Wenn Sie dem Block eine Kurzbezeichnung zuteilen, können Sie den Block in der Leistungserfassung mit dieser Kurzbezeichnung anstelle der Blocknummer abrufen.
Dieses Thema enthält: |
1. |
Wählen Sie Stammdaten | Medizinische Stammdaten | Blockdaten. |
2. |
Klicken Sie Erfassen. |
3. |
Geben Sie dem Block eine Bezeichnung und eine Kurzbezeichnung. |
4. |
Klicken Sie in den dunkelgrauen Bereich, worauf eine Zeile eingefügt wird. |
5. |
Wählen Sie die Art dieser Blockzeile (Tarifposition, Medikament, Diagnose, usw.). |
6. |
Erfassen Sie die EDV-Nummer (oder suchen Sie diese mittels F10-Taste). |
7. |
Wählen Sie die notwendigen Optionen. |
8. |
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, bis alle gewünschten Blockzeilen erfasst sind. |
9. |
Klicken Sie Speichern, wenn Sie alle Daten erfasst haben. |
Um eine einzelne Blockzeile zu löschen, markieren Sie diese und drücken die Del-Taste. In den Medikamenten-Stammdaten
kann die Checkbox
ME_GRATIS parametriert
werden. Ist dieses Feld vorhanden, wird beim Abruf eines Medikamentes
aus den Medikamenten-Stammdaten in der Leistungserfassung das
Gratisflag gesetzt, wenn im Stamm diese Checkbox aktiviert ist
(beim Einfügen von Leistungen via ALIS-Import
hat dieses Flag Vorrang gegenüber dem gelieferten Inhalt auf dem
Feld Billable). |
Zu jeder Blockzeile stehen Ihnen u.a. folgende Optionen zur Verfügung:
Als Referenz-Position wird eine Hauptleistung bezeichnet, welcher mindestens eine Zusatzleistung zugeordnet ist. Eine solche Zusatzleistung (z.B. 00.0020 = + Konsultation, jede weiteren 5 Min.) kann nur im Kontext mit der Referenz-Position (z.B. 00.0010 = Konsultation, erste 5 Min.), also der entsprechenden Hauptleistung, verrechnet werden.
Definiert Körperseite und Anzahl pro Seite
Ist diese Checkbox ...
aktiviert, wird die Bezeichnung der Tarifposition/des Medikamentes aus den entsprechenden Stammdaten verwendet;
nicht aktiviert, wird die Bezeichnung gemäss Definition in der Blockzeile in die Leistungserfassung übernommen.
Wenn Sie bei einer Leistung/einem Medikament das Gratisflag setzen (d.h. die Checkbox aktivieren), wird dieser Eintrag weder verrechnet noch auf der Rechnung ausgewiesen; er dient lediglich statistischen Zwecken.
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, wird beim Einfügen dieser Leistung/dieses Medikamentes der Leistungserbringer abgefragt.
Sie haben 3 Möglichkeiten:
Tarmed-Verarbeitung:
Wie auf dem elektronischen Leistungsblatt
oder bei der Eingabe von Tarmed-Positionen, erfassen Sie wiederum nur
die jeweilige Hauptleistung im Block; die entsprechenden Erweiterungsleistungen
werden aufgrund der Quantität automatisch hinzugefügt. Die möglichen Zusatzleistungen
werden automatisch vorgeschlagen oder bei Optimierung des Tarifes eingefügt.
Ihnen steht also die gesamte Tarmed-Unterstützung von vitomed auch in der
Blockverarbeitung zur Verfügung. Um diese Unterstützung zu aktivieren,
müssen Sie bei Tarmed-Positionen die Checkbox
Tarmed-Verarbeitung aktivieren.
Keine Tarmed-Verarbeitung: Möchten Sie diese Unterstützung nicht, werden die Positionen genau so, wie Sie diese im Block erfasst haben, in die Leistungserfassung übernommen. Bei Zusatzleistungen müssen Sie selber in der Spalte Referenz-Position die Tarmed-Positionsnummer der entsprechenden Hauptleistung eingeben und somit darum bemüht sein, die korrekten Leistungen zu erfassen; es findet keine Validierung statt. Um die Tarmed-Unterstützung auszuschalten, deaktivieren Sie die Checkbox Tarmed-Verarbeitung.
Menge abfragen: Die Quantität kann pro Blockleistung unterschiedlich sein; z.B. dauert eine Konsultation mal 5, mal 15 Minuten. Sie können die Quantität erst beim Verwenden des Blockes abfragen lassen; um diese Möglichkeit zu nutzen, erfassen Sie im Feld Anzahl/Quantität den Wert 0.00.
Die Blockverarbeitung mit Tarmed-Verarbeitung ist die komfortablere Variante. Weshalb dies so ist, wird aufgrund des folgenden Beispiels klarer.
Sie erfassen einen Block für Wundversorgung;
die Anzahl/Quantität ist bei beiden Leistungspositionen 0.00:
- 04.1010 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals,
Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm
- 00.0010 Konsultation, erste 5 Min. (Grundkonsultation)
- Medikament XY
- Verbandsstoff
- Länge der Wunde (Annahme:
4 cm) sowie Dauer der Konsultation (7 Minuten) werden abgefragt. Patient
ist ein 5-jähriges Kind.
Folgende Leistungen werden aufgrund des Blockes eingefügt:
- 00.0010 Konsultation, erste 5 Min. (Grundkonsultation)
- 00.0030 +Konsultation, letzte 5 Min. (Konsultationszuschlag)
- 00.0040 +Zuschlag für Kinder unter 6 Jahren
- 04.1010 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals,
Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm
- 04.1020 +Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht Hals,
Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), je weiteren 3 cm
- Medikament XY
- Verbandsstoff
Für jede mögliche Einstellung
müssen Sie je 1 Block erstellen:
- Konsultation bis 5 Min. und Wundversorgung bis 3 cm
- Konsultation bis 10 Min. und Wundversorgung bis 3 cm
- Konsultation bis 5 Min. und Wundversorgung bis 6 cm
- Konsultation bis 10 Min. und Wundversorgung bis 6 cm
usw.
Zudem müssten Sie sämtliche Blöcke nochmals für die entsprechenden Fälle
mit Kindern unter 6 Jahren erfassen.
Es gäbe also für denselben Fall eine Unmenge von Blöcken.
Neue Sitzung
Ist diese Checkbox
aktiviert, wird bei der Verarbeitung die Sitzungsnummer
für diese Zeile erhöht.
Die Sitzungsnummer wird nur für diese Zeile erhöht; danach erfassen Sie
weitere Leistungen auf der vorherigen Sitzungsnummer.
Anzahl/Quantität
Je nach Wahl bei der Checkbox Tarmed-Verarbeitung wird die hier erfasste Zahl als Anzahl oder als Quantität verarbeitet. Die Einheit ist je nach Tarmed-Position Minuten, cm, cm2, Zeilen (bei Berichten) oder Anzahl.
Wenn Sie in diesem Feld den Wert 0.00 erfassen, werden Quantität und Leistungserbringer beim Einfügen dieser Blockzeile in die Leistungserfassung abgefragt. Erfassen Sie auch bei dieser Abfrage 0, wird diese Blockleistung nicht verarbeitet. |
Bemerkung erfassen
Pro Zeile können Sie eine Bemerkung erfassen, welche bei der Block-Verarbeitung zusammen mit der Leistungszeile gespeichert wird.
Bei Leistungen, zu welchen eine Bemerkung abgelegt ist, wird in der Leistungserfassung die Zeilennummer blau dargestellt. Wenn Sie mit dem Cursor auf diese Zeilennummer zeigen, erscheint ein Tooltip mit der erfassten Bemerkung. Bemerkungen zu einer Leistung können Sie auch in der Leistungserfassung erfassen. |