Meldungstexte führen Sie durch vitomed; sie geben Hinweise, stellen Fragen und warnen vor gefährlichen Manipulationen. Jede Meldung hat eine Nummer, welche auch angezeigt wird. Sie können ...
bei Frage-Meldungen bestimmen, welche Antwort standardmässig aktiv sein soll;
unerwünschte Meldungen ausblenden;
Meldungstexte bearbeiten (hiervon raten wir jedoch ab, da abweichende Standardtexte den Support durch die Vitodata AG erschweren).
1. |
Wählen Sie Stammdaten | Administration | Meldungstexte bearbeiten. |
2. |
Suchen Sie den gewünschten Meldungstext. |
3. |
Nehmen Sie die gewünschte Änderung vor und Speichern Sie diese. |
Falsche Einstellungen können ungewollte Folgen haben. Wird z.B. für die Meldung 227 (= Möchten Sie das Programm wirklich verlassen?) der Default-Button auf Nein gestellt und die Meldung nicht mehr angezeigt, können Sie vitomed nicht mehr verlassen, da die Meldung nicht mehr angezeigt und automatisch mit Nein bestätigt wird. |
|
Wenn Sie mit dem vitomedORI arbeiten, können Sie eine Liste der nicht-angezeigten Meldungstexte erstellen. Öffnen Sie das Fenster wie oben bei Schritt 1 beschrieben und klicken Sie das Icon Meldungstexte ohne Bildschirm-Anzeige in der Werkzeugleiste; der Report bereitet die Liste auf und zeigt diese im Fenster Abfrage auf. Klicken Sie in diesem Fenster OK, worauf die Liste im Reportfenster angezeigt wird; hier können Sie diese Liste drucken, exportieren oder via E-Mail senden. Unter Default-Button
wählen Sie, welche Schaltfläche aktiv sein soll. Die Buttons 1
bis 4 entsprechen der Reihenfolge der Schaltflächen auf der Meldung.
Hat eine Meldung nur zwei Schaltflächen (z.B. Ja
und Nein), entspricht Nein dem Button 2. Wird eine Einstellung
gewählt, welche in der Meldung nicht vorkommt, wird automatisch
Button 1 verwendet. Mit der nachfolgenden Funktion können Sie die Original-Meldungstexte (z.B. falls Sie Texte geändert haben) in deutscher, französischer oder italienischer Sprache einlesen. |
Mit dieser Funktion werden Ihre aktuellen Meldungstexte durch die Originaltexte überschrieben; manuelle Anpassungen gehen verloren. |
1. |
Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an. |
2. |
Wählen Sie Hilfsprogramme | Service-Programme. |
3. |
Wählen Sie Dienstprogramme | Original-Meldungstexte einlesen. |
4. |
Bestimmen Sie die Sprache. |
5. |
Beantworten Sie die Frage, ob Sie die Aktuell verwendeten Texte wirklich mit den Originaltexten überschreiben möchten, mit Ja. |