Zu jedem Patienten können Sie Pendenzen erfassen. Eine Pendenz ist technisch dasselbe wie eine Aufgabe, muss aber zwingend einen Patienten (jedoch nicht unbedingt einen Empfänger) enthalten:
Eine neue Pendenz erstellen Sie wie folgt:
Rechtsklick
in den leeren Bereich des Pendenzen-Fensters, danach Neue
Aufgabe im Kontextmenü
oder
Tastenkombination
Ctrl+N, wenn der Fokus auf dem Pendenzen-Fenster
liegt.
Danach geht es weiter wie im Thema Aufgaben-Manager
beschrieben.
Combobox Einträge anzeigen:
Eigene: zeigt unerledigte Pendenzen des geöffneten Patienten, bei welchen der angemeldete Benutzer als Empfänger definiert ist;
Alle: zeigt alle unerledigten Pendenzen des geöffneten Patienten;
Erledigt: zeigt alle erledigten Pendenzen des geöffneten Patienten.
Beachten Sie auch die Informationen bezüglich Filter im Thema Aufgaben-Manager.
Wenn Sie eine Pendenz als Agendarelevant
kennzeichnen, wird diese Pendenz in einem Flying
Window (schwebendes Fenster) angezeigt, sobald Sie für den entsprechenden
Patienten einen Termin in der vitomed-Agenda erfassen, und kann dort auch
bearbeitet werden. Dieses Flying Window können Sie ausschalten, indem
Sie den Schalter TerminNeuPendenzenFensterAnzeige
auf Nein setzen. In der Grafikansicht
der Agenda wird mit angezeigt, dass für den betreffenden
Patienten mindestens eine unerledigte Pendenz vorhanden ist.
Ist eine Pendenz erledigt, rechtsklicken Sie diese und wählen Als erledigt markieren im Kontextmenü.
Wenn Sie mit dem portierten Modul Pendenzen (wie oben abgebildet) arbeiten, steht Ihnen der Report Pendenzenliste unter Statistiken | Administrative Statistiken | Patienten nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen öffnen Sie die Aufgabenliste (Ctrl+Alt+X), klicken den Navigationspunkt Pendenzen und wählen im Bereich Filter den Eintrag Alle. |