Beachten Sie auch die Informationen zu ausgewählten Schnittstellen. |
Im vitomed-Hauptmenü können Sie über die Menüfunktion Hilfsprogramme die Schnittstellen-Ausführungen aufrufen (dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn ein Schnittstellen-Server installiert ist).
Über die Combobox Filter können Sie einstellen, welche Schnittstellen angezeigt werden sollen: Aktiv, Aktiv/Fehlgeschlagen, Fehlgeschlagen/Fehlgeschlagen und quittiert, Beendet oder Alle.
In der Selektion Von ... Bis ...
können Sie zusätzlich einstellen, in welchem Datumsbereich gefiltert werden
soll.
Im Register DATEI finden Sie verschiedene
Optionen. Zum Beispiel können Sie für die Werte Fehlgeschlagen,
Beendet und Alle
festlegen, bis wie lange zurück (zwischen 1 und 730 Tagen) die Daten angezeigt
werden sollen oder ob die Schnittstellenausführungen von allen Standorten
dargestellt werden sollen:
Via Aufgaben-Manager wird eine Aufgabe versendet, wenn ein neuer HIN-Access-Token für eine Schnittstelle gelöst werden muss. Empfänger dieser Aufgaben mit Priorität Hoch ist die Benutzergruppe MPA (2). |
|
Via Aufgaben-Manager wird eine Aufgabe versendet, wenn eine Schnittstellen-Ausführung fehlschlägt oder wegen fehlender Eingabe stehen bleibt. Für die Benachrichtigung wurden zwei neue Systemvorlagen erstellt: [{SchnittstelleName}] Ausführung fehlgeschlagen [{SchnittstelleName}] Benutzeraktion erforderlich Empfänger dieser Aufgaben mit Priorität Hoch ist die Benutzergruppe MPA (2). Existiert zu einem Schnittstellen-Job wegen eines Fehlers bereits eine unerledigte Aufgabe, wird keine weitere Aufgabe erstellt. Diese Aufgaben
können Sie im Aufgaben-Manager auf dem üblichen Weg oder in den
Schnittstellen-Ausführungen erledigen: |
Mit dieser Auflistung haben Sie eine gute Kontrolle über Ihre Schnittstellen:
Einzelne
Gruppen können Sie über zuklappen bzw. über
aufklappen;
Graue Einträge = gelöschte oder deaktivierte Schnittstellen;
Wenn Sie
die Schaltfläche Protokollansicht aktivieren,
wird das Protokoll zum markierten Eintrag angezeigt; die Meldungen hier
können Ihnen bzw. unserem Service Desk bei der allfälligen Fehlersuche
helfen:
Das Protokoll
können Sie auch über die gleichnamige Funktion im Menüband aufrufen; es
wird dann in einem eigenen Fenster geöffnet:
Wenn Sie
einen Eintrag in der Übersicht der Schnittstellen-Ausführungen doppelklicken,
wird eine Fortschrittsanzeige für diesen Job geöffnet:
Dies funktioniert jedoch nur bei Einträgen in schwarzer Schrift, also bei
aktiven Schnittstellen.