Hier finden Sie Einstellungen, mit welchen Sie das Verhalten von Stammdaten-Fenstern beeinflussen können. Um diese zu bearbeiten, müssen Sie als Systemadministrator vitomed (SA) angemeldet sein; die nachfolgenden Funktionen finden Sie in jedem Stammdaten-Fenster unter Extras | Einstellungen.
Eine
aktivierte Option wird jeweils durch Bei einigen Optionen können Sie auch noch den Gültigkeitsbereich festlegen. Um die Einstellung im Netzwerk auf allen Stationen zu tätigen, führen Sie diese Schritte auf der Master-Installation durch. |
Die Bedeutung dieser Einstellungen:
Nach dem 'Erfassen' automatisch 'Abbrechen' auslösen |
Wenn Sie einen neuen Datensatz erfasst und Speichern geklickt haben, wird automatisch die Funktion Abbrechen ausgelöst. |
Nach dem 'Ändern' automatisch 'Abbrechen' auslösen |
Wenn Sie einen bestehenden Datensatz geändert und Speichern geklickt haben, wird automatisch die Funktion Abbrechen ausgelöst. |
Nach dem 'Abbrechen' automatisch 'Ende' auslösen |
Wenn Sie Abbrechen geklickt haben, wird automatisch die Funktion Ende ausgelöst. Wenn Sie zudem Nach 'Erfassen' automatisch 'Abbrechen' auslösen bzw. Nach 'Ändern' automatisch 'Abbrechen' auslösen aktiviert haben, wird auch nach diesem automatischen Abbrechen Ende ausgelöst. So wird z.B. ein Stammdaten-Fenster automatisch geschlossen, nachdem Sie Speichern geklickt haben, weil sowohl Abbrechen als auch Ende automatisch ausgelöst werden. |
'Erfassen' in die Datensatzsperre integrieren |
Ist diese Funktion aktiv, können Sie zu einem gesperrten Daten keinen neuen erfassen; Sie müssen zuerst die Sperre aufheben. |
Aktives Feld als erstes Suchmodus-Feld bestimmen |
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten. Klicken Sie Suchen. Klicken Sie das Feld, welches als erstes Suchmodus-Feld bestimmt werden soll. Wählen Sie diese Funktion über Extras | Einstellungen. Auf dem so definierten Feld steht künftig der Cursor, sobald Sie Suche klicken. |
Aktives Feld als erstes Erfassungs-Feld bestimmen |
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten. Klicken Sie Erfassen. Klicken Sie das Feld, welches als erstes Erfassungs-Feld bestimmt werden soll. Wählen Sie diese Funktion über Extras | Einstellungen. Auf dem so definierten Feld steht künftig der Cursor, sobald Sie Erfassen klicken. |
Aktive Tab-Seite als erste Tab-Seite bestimmen |
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten. Klicken Sie das Tab (Register), welches beim Öffnen des Fensters aktiv sein soll. Wählen Sie diese Funktion über Extras | Einstellungen. Das so definierte Tab ist beim Aufruf dieses Fensters aktiv. |
Maximale Anzahl Datensätze für die Suchmodus-Rückgabe bestimmen |
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten. Wählen Sie diese Funktion über Extras | Einstellungen. Standardmässig werden maximal 65'535 Datensätze angezeigt; mit dieser Funktion beschränken Sie diese hohe Anzahl. Ergibt eine Suche mehr Datensätze als die hier eingestellte Grenze, werden Sie durch eine Meldung darauf hingewiesen. |
Index für die 'SuchAnzeige' aufbauen |
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten. Wählen Sie diese Funktion über Extras | Einstellungen. Ein Suchindex kann die Suche von Datensätzen beschleunigen; im Normalfall ist ein solcher bereits erstellt. |
Beim Fenster-Aufruf immer in den 'Suchmodus' wechseln |
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten. Wählen Sie diese Funktion über Extras | Einstellungen. Beim Aufruf dieses Stammdaten-Fensters ist immer der Suchmodus aktiv. |
Beim Fenster-Aufruf immer direkt ins 'Erfassen' wechseln |
Öffnen Sie das Fenster, für welches Sie die Einstellung ändern möchten. Wählen Sie diese Funktion über Extras | Einstellungen. Beim Aufruf dieses Stammdaten-Fensters ist immer der Erfassungsmodus aktiv. |
Archivierungsfristen festlegen |
Lesen Sie das Thema KG-Fenster archivieren. |