Tarif-Stammdaten

In den Tarif-Stammdaten (auch Tarif-Grunddaten genannt) sind alle Leistungen der enthaltenen Tarife definiert. Üblicherweise wird vitomed mit dem Krankenkassentarif Ihres Kantons sowie dem Unfalltarif ausgeliefert; weitere Tarife wie SLK oder Zahnarzttarif werden auf Wunsch hinzugefügt. Jedem Tarif ist eine Nummer zugeteilt (Tarif 1 = KK, Tarif 2 = UVG usw.).

Jede Position ist einer Tarifgruppe (auch Leistungsgruppe genannt) zugeteilt (Ärztliche Leistungen, Röntgen, Labor usw.). Der Umsatz jeder Tarifgruppe wird auf die Rechnung gedruckt und kann statistisch ausgewertet werden. Tarifgruppen können unterschiedliche Taxpunktwerte haben.

Jede Position kann in mehreren Tarifen vorhanden sein. Die Position Konsultation gibt es beispielsweise in jedem Tarif; Sie müssen diese nur einmal erfassen, da sie in allen Tarifen verknüpft ist. Für jeden Tarif gibt es eine eigene Registerkarte, auf welcher die unterschiedlichen Taxpunkte eingetragen werden.

Die Taxpunkt-Anzahl wird mit 4 Nachkommastellen angezeigt, sofern eine dritte Nachkommastelle vorhanden ist. Die Berechnung bei den prozentualen Zuschlagsleistungen erfolgt damit genauer und gegenüber dem Tarmed-Rechnungsformular (GIRM 4.4) sollten keine Rundungsdifferenzen entstehen.
Hierzu wurde der Schalter Taxpunktformat eingerichtet, welcher defaultmässig auf 0.00## (= 4 Nachkommastellen) steht. Dies bedeutet:

die 1. und 2. Nachkommastelle werden immer angezeigt;

die 3. und 4. Nachkommastelle werden nur angezeigt, wenn sie ungleich 0 sind.

Ändert bei einzelnen Tarifen die Anzahl der Taxpunkte, müssen der Stichtag sowie der Inhalt des Feldes TP vor und TP nach verändert werden.

In den Tarif-Stammdaten können Sie eine Position, welche in der Leistungserfassung verwendet wurde, nicht mehr löschen.

Neue Tarmed-Positionen werden nach der zuletzt erfassten EDV-Nummer angehängt. Falls die zuletzt erfasste EDV-Nummer aber grösser als 98'899 ist, wird ab dieser Nummer rückwärts nach einer freien EDV-Nummer gesucht und bei der ersten gefundenen freien EDV-Nummer eingefügt.

Für alle Behandlungen (nach Tarmed-und Nicht-Tarmed-Tarifen) gibt es spezielle Funktionen, mit welchen sich Taxpunkt-Anpassungen oder Taxpunktwert-Anpassungen in den Stammdaten auf die Leistungen von offenen und fälligen Behandlungen übertragen lassen.


Dieses Thema enthält:

Spezielle Felder

Kumulationseinschränkungen verwalten


Spezielle Felder

Kurzbezeichnung

Wenn Sie eine Kurzbezeichnung erfassen, können Sie die Tarifposition in der Leistungserfassung mit dieser Bezeichnung anstelle der EDV-Nummer aufrufen.

Tarif-Gruppe

Der Umsatz jeder Tarifgruppe (auch Leistungsgruppe genannt; z.B. Ärztliche Leistungen, Labor, Röntgen, usw.) wird auf die Rechnung gedruckt und kann statistisch ausgewertet werden.

Die Einteilung der Gruppe hat direkten Einfluss auf den angewandten Taxpunktwert.

Druckcode

Stellen Sie ein, ob die Position auf die Rechnung gedruckt werden soll.

Diese Einstellung wird nur berücksichtigt, wenn der Schalter TarifDruckCode auf Ja steht.

Konti

Zwei Konten müssen Sie definieren: das Ertrags- und das Erlösminderungs-Konto; diese haben direkten Einfluss auf die Debitorenbuchhaltung.

Abfrage Leistungserbringer

Wenn diese Checkbox aktiviert ist und die entsprechende Leistung in der Leistungserfassung aufgerufen wird, erscheint nach dem Bestätigen der Anzahl dieser Leistung (bzw. des Medikamentes) das Fenster für die Auswahl des Leistungserbringers.

Abfrage Bemerkung

Wenn diese Checkbox aktiviert ist und die entsprechende Leistung in der Leistungserfassung aufgerufen wird, erscheint nach dem Bestätigen der Anzahl dieser Leistung (bzw. des Medikamentes) das Bemerkungsfenster.

Position

Diese offizielle Tarifnummer erscheint auf der Rechnung.

Gültig ab

Das ist der Stichtag, ab welchem die neue Taxpunktanzahl gültig ist. Wenn Sie in der Leistungserfassung eine Leistung mit Datum ...

vor dem Stichtagsdatum erfassen, wird die alte Taxpunktanzahl verrechnet;

gleich oder nach dem Stichtagsdatum erfassen, wird die neue Taxpunktanzahl verrechnet.

Warntext

Der Text erscheint als Warnmeldung am Bildschirm, wenn die Tarifposition in der Leistungserfassung eingegeben wird. Ausserdem erscheint der Warntext, wenn Sie in der Leistungserfassung mit der Maus in der entsprechenden Zeile auf die Spalte TP Arzt zeigen.

Je nach Einstellung erscheint die Warnung nur bei Direkteingabe im Leistungserfassungsfenster oder auch bei der Schnellerfassung via F9-Taste und beim Erfassen über ein elektronisches Leistungsblatt (Fenstererfassung).

Tarif-Code

Jeder Tarif erhält eine Nummer für die Abrechnung, z.B. 001 = Tarmed, 317 = Analysenlistenposition, etc. (s. Paramedizinische Leistungen). Enthält auch 406 - Übrige Leistungen nicht in offiziellen Tarifen definiert (Arzt KVG/VVG).

Ab Version 2.85 entspricht diese Auswahl der Veröffentlichung von Forum Datenaustausch

Darstellung

Wählen Sie, ob der unter TP eingegebene Wert als Taxpunkt (wird mit Taxpunktwert multipliziert) oder als Frankenbetrag auf die Rechnung gedruckt werden soll.

Position von Validierung ausnehmen

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, werden für die entsprechende Position keine Prüfungen bezüglich Limitationen, Alter, Menge, Geschlecht, usw. durchgeführt.
Falls Sie die Validation bei einer Expand-Leistung (z.B. 00.1710, Akupunktur, erste 5 Min.) ausschalten, müssen Sie dies auch bei deren Folgeleistungen (in diesem Beispiel: 00.1720 und 00.1730) tun.

Diese Checkbox sollten Sie nur ausnahmsweise aktivieren, denn dies kann zu unerlaubter Leistungserfassung und somit zu Rückweisungen von Krankenkassen führen.

Vorschlag 'Anzahl' (nur Tarmed)

Gibt eine Anzahl im Fenster Leistungserfassung vor (s. Zusatzleistungen); dieser Wert kann vor dem Bestätigen der Eingabezeile verändert werden.

Vorschlag 'Anzahl' automatisch bestätigen (nur Tarmed)

Dient dazu, die Zusatzleistung automatisch mit der vorgegebenen Anzahl zu bestätigen (s. Zusatzleistungen).

Tarmed Zusatzinformationen

Die meisten Angaben in diesem Register sind rein informativ und können nicht verändert werden.


Kumulationseinschränkungen verwalten

Wenn Sie in der Leistungserfassung eine Tarmed-Position eingeben, werden automatisch alle möglichen Zusatzleistungen zu dieser Position vorgeschlagen. Wenn Sie eine dieser Zusatzleistungen auswählen, werden alle anderen Zusatzleistungen, welche mit dieser ausgewählten Zusatzleistung nicht kumuliert werden dürfen, inaktiv.

Kumulationseinschränkungen prüfen/anpassen

So prüfen Sie, welche Leistungen nicht kumuliert werden dürfen:

1.

Starten Sie vitomed als Systemadministrator (SA).

2.

Wählen Sie Hilfsprogramme | Service-Programme.

3.

Wählen Sie Stammdaten | Tarifstamm | Kumulationseinschränkungen prüfen/anpassen.

4.

Erfassen Sie die gewünschte offizielle Tarmed-Positionsnummer und drücken Sie die Enter-Taste.
Sie sehen alle Positionen, welche nicht mit der eingegebenen Position kumuliert werden dürfen.

Kumulationseinschränkungen löschen

So definieren Sie, welche Leistungen kumuliert werden dürfen, indem Sie nicht-kumulierbare Positionen löschen:

Gelöschte Positionen können nicht wieder eingefügt werden.

1.

Starten Sie vitomed als Systemadministrator (SA).

2.

Wählen Sie Hilfsprogramme | Service-Programme.

3.

Wählen Sie Stammdaten | Tarifstamm | Kumulationseinschränkungen prüfen/anpassen.

4.

Erfassen Sie die gewünschte offizielle Tarmed-Positionsnummer und drücken Sie die Enter-Taste.
Sie sehen alle Positionen, welche nicht mit der eingegebenen Position kumuliert werden dürfen.

5.

Markieren Sie die Position, welche Sie löschen möchten.
Durch Klicken und gleichzeitiges Drücken der Ctrl-Taste können Sie mehrere einzelne, durch Ziehen mit der linken Maustaste mehrere aufeinanderfolgende Einträge markieren).

6.

Klicken Sie Löschen.
Die Frage Wollen Sie die N markierte(n) Kumulations-Beschränkung(en) wirklich löschen? wird angezeigt.

7.

Klicken Sie Ja.
Die Markierung wird gelöscht.

Diese Kumulationseinschränkungen haben keinen Einfluss auf die Validation.