Mit
der vitomed-Version
2.73 wurde der Aufgaben-Manager automatisch auf die neue, portierte Version umgestellt. |
Mit dem Aufgaben-Manager können Sie Aufgaben/Nachrichten elektronisch senden. Jeder Benutzer kann von jeder Arbeitsstation an einen oder mehrere Benutzer und/oder an eine oder mehrere Arbeitsstation(en) eine oder mehrere Aufgabe(n) erteilen. Beispielsweise können Sie vom Untersuchungszimmer zum Empfang den Auftrag erteilen, für einen Patienten eine Röntgenaufnahme vorzubereiten, einem Patienten Medikamente abzugeben, usw.
Der Empfänger sieht die erhaltenen Aufgaben im Fenster Aufgaben/Nachrichten; haben Sie die Aufgabe mit Priorität hoch gesendet, erscheint zusätzlich ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm.
Standardmässig ist diese Funktion in vitomed deaktiviert; Sie müssen deshalb vor der ersten Benützung auf jeder gewünschten Station einmalig den Aufgaben-Manager aktivieren. Anschliessend können Sie den Aufgaben-Manager anwenden (d.h. Aufgaben senden) und erhaltene Aufgaben/Nachrichten bearbeiten.
Im Zusammenhang mit dem Aufgaben-Manager können folgende Symbole angezeigt werden:
Der Aufgaben-Manager ist zur Zeit auf dieser Station ausgeschaltet; Sie können ihn aktivieren. |
|
Momentan sind keine ungelesenen Aufgaben/Nachrichten für diesen Empfänger vorhanden. |
|
Ungelesene Aufgaben/Nachrichten sind für diesen Empfänger eingetroffen; Sie können diese bearbeiten. |
|
Aufgabe |
|
Benutzer als Empfänger |
|
Station als Empfänger |
|
Lesebestätigung |
|
Erledigungsbestätigung |
|
In der Spalte P im Fenster Aufgaben/Nachrichten wird dieses Symbol angezeigt, wenn die Aufgabe mit Priorität Hoch versendet wurde. |
In diesem
Produkt-Video erhalten Sie einen Überblick zum Thema (hierbei handelt
es sich um die neue, portierte Version des Aufgaben-Managers). Klicken
Sie , um den Film im Vollbildmodus zu sehen,
und
(erst sichtbar nach dem Starten), um die Qualität
zu ändern (beachten Sie auch die Übersicht
aller Produkt-Videos).