Textbausteine verwalten

Allgemeines

Textbausteine sind Textfragmente, welche Sie immer wieder gebrauchen und in allen Multiline-Feldern aufrufen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Textbausteine zu formatieren und Platzhalter zu verwenden.


Textbaustein erfassen

In Stammdaten:

  1. Wählen Sie Stammdaten | Administration | Textbausteine bearbeiten (im Standard-Modus: Administration | Textbausteine bearbeiten).

  2. Klicken Sie Erfassen.

  3. Erfassen Sie eine Kurzbezeichnung; diese wird zum Abruf des Textbausteines benötigt.
    Wählen Sie ein kurzes Wort oder Zahlen ohne Leerschläge.

  4. Schreiben Sie den Text.

  5. Markieren Sie den Text und rechtsklicken Sie diesen, falls Sie noch bestimmte Formatierungen vornehmen möchten.

  6. Rechtsklicken Sie das Feld Gültig für folgende Mandanten und definieren Sie, für welche(n) Mandanten dieser Textbaustein gültig sein soll.
    Wenn Sie keinen Mandanten angeben, gilt er für alle.

  7. Klicken Sie Speichern.

In Multiline-Feld:

  1. Schreiben Sie den Text, welchen Sie für den Textbaustein verwenden möchten (diesen können Sie später immer noch anpassen).

  2. Markieren Sie den Text.

  3. Rechtsklicken Sie die Markierung und wählen Sie im Kontextmenü Autotext-VITOMED (alternativ drücken Sie die Tastenkombination Alt+F9).

  4. Erfassen Sie die Kurzbezeichnung.

  5. Wählen Sie, wenn gewünscht, einen oder mehrere Mandanten, für welche(n) dieser Textbaustein gültig sein soll: Deaktivieren Sie dazu die Checkbox Alle und markieren Sie den/die gewünschten Mandanten (wenn die Checkbox Alle aktiviert ist, gilt dieser Textbaustein für alle Mandanten).

  6. Bestätigen Sie mit OK.

Um Textbausteine zu bearbeiten, suchen Sie den Textbaustein in den Textbaustein-Stammdaten und nehmen die gewünschten Änderungen vor.

Ein mandantenabhängiger Textbaustein hat Vorrang vor einem Textbaustein mit gleicher Kurzbezeichnung, aber ohne Mandantenbezug.

Beachten Sie auch die Informationen über Platzhalter in Textbausteinen (s. letzter Abschnitt).


Textbaustein anwenden

Sie kennen die Kurzbezeichnung

  1. Erfassen Sie im Multiline-Feld die Kurzbezeichnung des Textbausteines.

  2. Drücken Sie die F9-Taste.

Sie kennen die Kurzbezeichnung nicht

  1. Drücken Sie im Multiline-Feld Alt+F8.

  2. Doppelklicken Sie den/die Textbaustein(e), welche(n) Sie einfügen möchten, und zwar in der gewünschten Reihenfolge. Um einen irrtümlich ausgewählten Textbaustein zu entfernen, doppelklicken Sie diesen im rechten Feld Kurzbezeichnung erneut.

  3. Klicken Sie Verarbeiten, um den/die gewählten Textbaustein(e) im Multiline-Feld einzufügen.

oder

  1. Drücken Sie im Multiline-Feld Alt+F10.

  2. Suchen Sie den gewünschten Textbaustein.

  3. Doppelklicken Sie den Textbaustein oder markieren Sie diesen und klicken Sie OK.


Platzhalter in Textbausteinen

In Textbausteinen können Sie Platzhalter verwenden. Dazu setzen Sie beim Erfassen/Bearbeiten des gewünschten Textbausteins den Platzhalter-Text in eckige Klammern, z.B. [Geburtsdatum]. Der Platzhalter-Text dient dazu, dem Anwender mitzuteilen, welcher Text erfasst werden muss (z.B. Geburtsdatum). Den Platzhalter-Text können Sie beim Anwenden des Textbausteines durch frei einzugebenden Text ersetzen (in diesem Beispiel durch das Geburtsdatum).

Wenn Sie nun in einem Multiline-Feld einen Textbaustein anwenden, erscheint eine Abfragebox mit dem Titel Platzhalter und dem Platzhalter-Text wie z.B. Geburtsdatum. In dieser Box schreiben Sie in der Eingabezeile den gewünschten Text und klicken OK. Jetzt wird der Platzhalter-Text durch Ihren Text ersetzt und die eckigen Klammern werden entfernt.

Wenn Sie die Eingabezeile leer lassen oder Abbrechen klicken, werden Sie gefragt, ob Sie den Platzhalter wirklich leer lassen möchten. Wenn Sie Ja klicken, wird der Platzhalter aus dem Text entfernt.