Multiline-Felder - Funktionen

Multiline-Felder (mehrzeilige Textfelder; z.B. Verlaufstext) ...

... bieten zusätzliche Funktionen.


Text formatieren

  1. Markieren Sie die zu formatierenden Zeichen.

  2. Rechtsklicken Sie die Markierung.

  3. Jetzt haben Sie mehrere Möglichkeiten:
    - Wählen Sie das Schriftattribut (fett, kursiv, unterstrichen) oder
    - Klicken Sie Zeichen... für weitere Formatierungen (z.B. Schriftart, Schriftgrösse, Schriftfarbe) oder
    - Wählen Sie eine der vielen anderen Funktionen (z.B. Datum einfügen, Markierten Text einfärben, etc.).

Ab der vitomed-Version 2.67 können allfällige Formatierungen auch im Anzeigemodus dargestellt werden (also ohne in das Feld zu doppelklicken). Aus technischen Gründen mussten wir hierzu einen kleinen Umweg einbauen: im Hintergrund wird von diesen Formatierungen ein PrintScreen erstellt und in Form eines Bildes an vitomed übergeben. Dieses Bild (wahlweise als Bilddatei oder via Zwischenablage vorhanden) wird als JPG-Datei in die jeweilige Gridzeile geladen und angezeigt.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie den Schalter RtfStringAlsBildAnzeigen anpassen:

- Nein: unformatierte Anzeige wie bisher (default);

- Ja - Aufbereitung via Datei: formatierte Anzeige; das Bild des Zelleninhaltes wird als Datei im Temp-Verzeichnis von vitomed übergeben;

- Ja - Aufbereitung via Zwischenablage: formatierte Anzeige; das Bild des Zelleninhaltes wird via Zwischenablage übergeben. Diese Variante ist ca. 20 % schneller als via Datei, löscht aber den Inhalt der Zwischenablage und besetzt diese während des Grid-Aufbaus.
Mit der Tastenkombination Ctrl+Shift+I können Sie eine Liste mit Aufzählungspunkten erstellen bzw. aufheben (alternativ rechtsklicken Sie in das RTF-Feld und wählen Einzugspunkte ein-/ausschalten im Kontextmenü).

Diese neue Darstellungsart funktioniert nicht in allen Grids ohne manuelle Anpassungen. Wenn Sie daran interessiert sind, wenden Sie sich an den für Sie zuständiger Vitodata-Standort.

Diese Funktionalität verzögert den Aufbau eines Grids/einer Viewbox, was bei grossen Datenmengen spürbar sein kann. Messungen mit 100 als Bilder aufbereiteten Zelleninhalten haben Folgendes ergeben:
- Aufbereitung via Datei: plus 0.7 Sekunden;
- Aufbereitung via Zwischenablage: plus 0.5 Sekunden.


Letzte Aktion rückgängig machen

Diese Funktion macht lediglich die letzte Aktion rückgängig. Wenn Sie Rückgängig ein weiteres Mal ausführen, wird das Rückgängig machen rückgängig gemacht, d.h. der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.

  1. Rechtsklicken Sie das Textfeld und wählen Sie im Kontextmenü Rückgängig.
    Alternativ drücken Sie die Tastenkombination Ctrl+Z.


Rechtschreibung

Voraussetzung: Installation von Word und dessen Rechtschreibefunktion.

  1. Rechtsklicken Sie das Textfeld und wählen Sie im Kontextmenü Rechtschreibung...
    Alternativ drücken Sie die F7-Taste.

  2. Die Rechtschreibung von Word wird aufgerufen (weitere Informationen hierzu finden Sie in der Word-Hilfe).

Wenn nichts markiert ist, springt der Cursor zum Beginn des Multilinefeldes und überprüft dessen gesamten Inhalt.
Falls ein Wort oder Textbereich markiert ist, wird nur dieser markierte Bereich überprüft.


Medizinische Rechtschreibung/Lexikon

Für das Aufrufen der Medizinischen Rechtschreibehilfe müssen Sie das Programm Roche Lexikon Medizin installieren; für die Benutzung des Lexikons muss die CD eingelegt sein.
Roche Lexikon Medizin: ISBN-10: 3437151576 / ISBN-13: 9783437151576 (erhältlich im Buch- und Softwarehandel).

  1. Markieren Sie das zu prüfende Wort.

  2. Rechtsklicken Sie die Markierung und wählen Sie Med. Rechtschreibehilfe....
    Um nur die Erklärung aus dem Lexikon zu einem Begriff aufzurufen, wählen Sie im Kontextmenü Roche Lexikon Medizin.

  3. Die Rechtschreibehilfe bzw. das Roche Lexikon wird aufgerufen (Hilfe zu diesem Programm finden Sie im Online-Handbuch des Roche Lexikons).

Das Kontextmenü in einem Multiline-Feld bietet noch weitere Funktionen (z.B. Datum/Zeit einfügen, Hyperlink einfügen, etc.).

Lesen Sie auch die Informationen bezüglich Textbaustein anwenden, Auto-Text aus Word erfassen/anwenden und Tastenkombinationen vitomed .