Medikamente haben auf der Packung einen 13-stelligen Strichcode (EAN-Code). Dieser Strichcode beinhaltet die so genannten Vorzahlen; dies sind die ersten beiden Ziffern im EAN-Code, welche das Land symbolisieren (z.B. 76). Direkt importierte Medikamente, aber auch Verbrauchsmaterial und Drogerieartikel, besitzen andere Vorzahlen (z.B. 40, 41 usw.).
Beim Verarbeiten von Hamsterdaten werden von vitomed alle eingelesenen
13-stelligen EAN-Codes als Medikament interpretiert und entsprechend verarbeitet.
Dabei werden jedoch nur die zur Zeit aktiven Medikamente berücksichtigt!
Einzig 13-stellige EAN-Nummern, welche mit den Vorzahlen 10 oder 20 beginnen,
werden nicht als Medikamente interpretiert, sondern sind für die Patienten-
und Fall-Strichcodes reserviert.
Falls Sie in Ihren Medikamenten-Stammdaten
Medikamente/Artikel mit einer Vorzahl 10 oder 20 erfasst haben und diese
auch tatsächlich an Patienten
abgeben, dürfen diese EAN-Nummern nicht ab der Packung eingelesen werden,
da sie nicht als Medikamente erkannt würden. Für diese Medikamente/Artikel
müssen entsprechende Strichcode-Leistungsblätter erstellt werden.
Das gleiche gilt auch für die frei parametrierbaren
Strichcodes für die Erhebung von KG-Daten mittels Hamster.
Mit dem Schalter AutomatischPrüfenHamster bestimmen Sie, ob eingelesene Medikamente auf Interaktionen geprüft werden sollen (Default ist Ja).