Rechnungslauf rücksetzen

Ist ein Rechnungslauf missglückt (z.B. weil falsches Papier eingelegt war), müssen Sie die Rechnungen erneut drucken.

Da definitive Rechnungen aus buchhalterischen Gründen nur einmal erstellt werden können, sollten Sie in einem weiteren Rechnungslauf lediglich Rechnungskopien drucken. Dabei können Sie den Rechnungstitel wählen (Honorar-Rechnung oder Kopie Rechnung). Der gewählte Titel wird bei Nicht-Tarmed-Rechnungen auf die Rechnung gedruckt; bei Tarmed-Rechnungen bleibt die Bezeichnung der Formulare immer gleich.

Möchten Sie nur eine einzelne Rechnung nochmals erstellen, drucken Sie eine Kopie über die Rechnungsadministration, wo Sie auch den Titel wählen können.

Bei beiden Varianten bleiben Rechnungsdatum und Rechnungsnummer unverändert.

Möchten Sie aus einem bestimmten Grund den Rechnungslauf erneut durchführen, können Sie dies wie folgt tun.

  1. Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed (SA) an.

  2. Wählen Sie Bewegungsdaten | Rechnungen drucken.

  3. Wählen Sie Hilfsprogramme | Rechnungslauf rücksetzen.

  4. Geben Sie die Rechnungsnummern an, welche zurückgesetzt werden sollen (Ab Rechnungsnummer, Bis Rechnungsnummer).

  5. Geben Sie die Zeitspanne an, für welche die Rechnungen zurückgesetzt werden sollen (Ab Rechnungsdatum, Bis Rechnungsdatum).

  6. Wählen Sie den/die gewünschten Behandlungs-Typen und/oder das/die gewünschten Gesetz(e).

  7. Beantworten Sie die Frage, ob Sie die Rechnung(en) des Mandanten wirklich löschen möchten, mit Ja.
    Nach erfolgter Rücksetzung erhalten Sie eine Bestätigung.

Die zurückgesetzten Rechnungen werden auf diese Weise storniert, wieder auf fällig gesetzt und können mit einem neuen Rechnungslauf nochmals gedruckt werden. Die Rechnungen erhalten in einem solchen Fall eine neue Nummer.

 

Beim Rücksetzen eines Rechnungslaufes werden zu hoch eingegebene Rechnungsnummern abgeschnitten; maximal ist 999'999'999 möglich.